Am 2.1. verließ uns Rene nach fast einer Woche, und noch am gleichen Tag hatte Michael ein Interview bei der Firma Trip.com bekommen nachdem er schon 2 Hürden genommen hatte und das Interview ist die letzte und dritte. Jetzt geht's ans eingemachte. Nochmal vorbereiten und dann auch schon auf den Weg machen zum LIVE Interview, nicht via Skype oder Telefon, sondern persönlich.. Um 2 am Nachmittag ists so weit. War mit……..… Und nun heißt es warten. Nur 1 Woche später bekam er das erlösende Email: Wir möchten Ihnen gerne den Job anbieten. Yeah!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Erster Arbeitstag 3. Februar. Noch sooo lange. Na wenigstens kann er die Freizeit nun genießen mit dem Jobangebot in der Tasche. Aber Wahnsinn was er schon alles machen musste in der Vorbereitung auf den Job. Er musste schon alles ausfüllen für das interne System der Firma, seine ganze berufliche Geschichte uploaden und auch mit einer Screening Firma - die ihn quasi durchleuchtet ob seine angegebenen Daten auch stimmen - zusammenarbeiten. Da wurden Sachen gefragt wie von wann bis wann besuchte er die letzte Schule: Das genaue Datum!!! Also im TGM fing die Schule so weit wir uns erinnern können am ersten Mittwoch im September an und hörte immer am letzten Freitag im Juni auf… Oder die genauen Adressen der letzten beiden Firmen mit Beweis der Lohnzettel und ehemaligen Chefs-Details. Na hoffentlich passt alles. Sehr Nervenaufreibend. Dann kam Ende des Monats der erlösende Brief, dass er bestanden hat. Na Puh! Alles bereit nun, Montag geht's los. Lustigerweise meldete sich nun auch nach 3 Monaten ein ehemaliger Kollege von der IT seines letzten Jobs, dass sie ihm eine Schachtel nun für das Laptop schicken, dass Michael noch immer hat, nebst all des anderen Technikklump wie Monitore, Kabeln, Keyboard und so weiter. Aber das kann er alles behalten, nur das Laptop wollten sie nun endlich… Hat eh nur 3 Monate gedauert… Dieses Jahr feiert Michaels Schwester Sabine ihren 40. Geburtstag. Nichts großartiges, sie wollte eigentlich ja nach Disneyland Paris fahren, wenn sich Ihre Essenssituation wesentlich gebessert hätte, aber leider sind die Fortschritte nur sehr langsam und sie könnte den Besuch dort nicht so wirklich genießen wie sie es geplant hatte. Drum fährt sie später im Jahr mit Stuart stattdessen nach London und sieht sich Starlight Express an. Sie schaute am Wochenende vor ihrem Geburtstag bei uns vorbei. Leider lag Michael mit Fieber und heftigen Kopfschmerzen im Bett. Wir 2 plauderten dann neben einem Pudding und Kerzen ausblasen und ich gab ihr von uns eine Auswahl an Geschenken wie dem Besuch einer Cupcake Decorating Klasse, oder Schokolade-machen Klasse oder einem Verwöhnbesuch beim Frisör oder einer Mocktail-Kurs Klasse (alkoholfreie Cocktails), ach ja oder einen Ausflug mit der Cairngorn Mountain Railway Bahn für 2. Na mal sehen für was sie sich entscheidet. Alles Gute! Leider hatte sich Michael eine Plombe gleich am Anfang des Jahres ausgebissen. Wir riefen den Zahnarzt an für einen schnellen Termin, bekamen aber erst einen in 2 Tagen aber für eine provisorische Füllung konnten wir gleich vorbeikommen. Super. Dann war lustig, dass die bestand aus einem "DIY" also "Mach es selbst" Füllkit - das haben wir nicht erwartet. Bekamen etwas Füllmaterial und Watte und das warst. Gott-sei-Dank gab es eine Anleitung auf YouTube. Na was es nicht schon alles gibt. Mitte des Montas hatte er dann noch ein Interview - onlin -  von einer anderen Firmae. Eine interessante IT Stelle. Wieder schön vorbereiten mit diesen "Competancy Questions" - Also Fragen, die bestimmte Situationen betreffen und die Frage wie man sie in einem vergangen Jobs gemeistert hat anhand eines Beispiels. Da muss man sich wirklich vorbereiten und überlegen was für Beispiele man bringen kann auf die möglichen Fragen, die vielleicht kommen. Jede Firma macht das ein bisschen anders und fragt speziell ihren Job betreffend. Und dann kam alles anders, denn dieser Termin war gar kein Interview sondern ein Kennenlernen wer Michael ist und quasi ob er ins Team passen würde, Die hatten keine Ahnung oder Antworten auf Michaels Fragen den Job betreffend, wie genauen Gehalt oder Arbeitszeiten.. Sehr dubios. Am 17.1. fand das Begräbnis/Urnenbeisetzung von meinem lieben Onkel Karli statt der am 23.12. ja leider plötzlich verstorben war bei einem Sturz. Da mein Cousin mir geraten hatte nicht kommen zu müssen, da es eine kurze Sache wird und er lieber mit mir/uns beim nächsten Besuch zum Grab geht und da ihm zu gedenken, hatte ich dem zugestimmt und hier stattdessen um 11 Uhr eine Kerze angezündet, die ich seit dem Tod meiner Patentante habe und bei solchen Gelegenheiten und Gedenken an liebe Verstorbene, anzünde. Auf Wiedersehen Onkel Karli. Ich bin froh dich kennengelernt zu haben und du doch so lange ein fixer Bestandteil meines Lebens warst und ich viele schöne Stunden mit dir und Tante Dorli verbringen durfte. Werde ich immer tief im Herzen haben und gerne daran zurück denken. Skypen war auch wieder an der Reihe mit Heinz & Roswitha. Diesmal hatte Heinz Probleme mit seinem Tablet und der Verbindung. Er fiel immer wieder raus und war ein "Geist" in unserer Tarock Runde. Freuten sich sehr, als wir erzählten, dass Michael wieder einen Job hat und wollen unbedingt mehr von ihm erfahren am ersten Arbeitstag. Genauso Charlie & Sabine, sie uns von der Urnenbeisetzung bisschen erzählten und auch die freudige Nachricht, dass für Tante Dorli ein Platz in einer speziellen Station für sie gefunden worden war. Da hat sie viel Ansprache und es wird sich gut um sie gekümmert. Sieht nett aus auf den Fotos, sehr schön im Grünen gelegen und auch drinnen sehr hell und freundlich. Sie werden auch noch ihr Zimmer etwas persönlich herrichten. Ich hoffe es gefällt ihr dort und sie verbringt eine nette abwechslungsreiche Zeit, die ihr auch hilft über den Verlust ihres Mannes hinwegzukommen. Auch mit Anna & Joe skypten wir wieder. Joe ist sehr busy in der Arbeit mit einem Zukunftsprojekt für eine Automarke, viele Überstunden leider und hilft nicht wenn man nicht krank sein darf und seine Verkühlung in Ruhe auskurieren kann. Anna erzählte uns viel über ihre Schüler und was ihre Pläne sind für die Zukunft als Lehrerin für Dudelsack -  einmal in einer Grad 1 Band mitspielen können -  alles Gute damit, wir drücken die Daumen. Wir freuen uns schon wenn sie mit 2 Schülern Ende Februar kommt im Rahmen einer Unterrichtswoche in Glasgow. Sie schauen einen Abend davor bei uns vorbei. Im August kommt sie dann nochmal alleine, durch Ihren Gewinn bei einer Verlosung für eine Woche in Glasgow zum Piping Life und den World Championships. Sie ist schon sehr aufgeregt und freut sich. Mal sehen was sich ausgeht und wir uns sehen können. Hängt auch viel davon ab ob Michael wieder beim Tattoo auftreten wird. Nächsten Monat wissen wir mehr. Auch freuten wir uns sehr wieder mit Felix, Viky und Aurelia zu skypen. Hatten ja einiges erlebt mit Weihnachten und Silvester im Ausland, die kleine Maus ist schon weit gereist in ihren ersten Lebensmonaten. Viky schaut schon voraus  wenns wieder weiter geht mit studieren. Zeigten uns auch ihre toll renovierte Wohnung, nett haben sie es sich eingerichtet. Aurelia ist so ein liebes herziges Baby, grad mal 6 Monate alt. Am 24.1. gab es eine "Red Weather Warning" - Gefahr für Leib und Leben, für ganz Schottland erstmalig. Sturm/Tornado Eowyn (sprich Eowin) der erste benannte Sturm des Jahres, mit über 100 Meilen/h = ca160 km/h war angesagt über uns hinweg zu fegen. Der Zugverkehr wurde in Schottland eingestellt. Meteorologen beschreiben Sturm Eowyn als ein Ereignis, das nur alle hundert Jahre vorkommt. Lothian Busse stellte ebenfalls den gesamten Busverkehr ein in Edinburgh. Ein Handy Warnung Signal wurde ausgesendet an alle Handys. Wahnsinn. Auch alle Schulen, Unis und viele Geschäfte blieben zu  (auch unsere SMWS Lokale) - fast wie Lockdown bei der Pandemic. Waren schon heftige Windböen. Unsere Abdeckplane von der Hollywood Schaukel hats ziemlich zerfetzt und der Griller begann ein bisschen zu wandern bis wir ihn mit einem Blumentopf stoppten. Sonst alles gut überstanden. Der Spuk war dann auch nach einem Tag vorbei. Da das Leben fast zum Stillstand gekommen war, gab es außer ein par abgedeckten Dächern und umgestürzten Bäumen nicht allzu viel Probleme und Schaden. Ein Todesopfer leider, der war von einem Baum im Auto erschlagen worden. Am 25.1. feiern wir in Schottland wie immer groß den Geburtstag des schottischen Dichters Robert Burns (geboren am 25. Januar 1759 in Alloway, Ayrshire, gestorben mit nur 37 Jahren in Dumfries, Dumfriesshire - in dem Haus wo er nach einer Infektion starb, ist heute das Robert Burns Museum, dass wir auch schon besucht hatten. Er verfasste zahlreiche Gedichte, politische Texte und Lieder. Sein bekanntestes Lied ist Auld Lang Syne, das inzwischen Teil nicht nur der britischen Tradition geworden ist, sondern weltweit sehr oft gesungen wird zu allen möglichen Anlässen. Burns, der auch Werke in seinem Heimatdialekt Scots verfasste (die bekanntesten wie: To A Mouse, A Man's a Man for A' That, Tam O'Shanter) gilt neben Walter Scott als DER schottische Nationaldichter.) Zum Gedenken gibt es meist ein "Burns Supper" (auch Burns Night genannt) mit Haggis, Neeps und Tattis -  also Haggis, Steckrüben und Kartoffeln, dazu ein Whisky natürlich. Es gibt auch sogar eine Ode/Gedicht : "An das Haggis", die dann oft vorgetragen wird und ein Piper spielt auf und ein Ceilidh/Tanzveranstaltung findet statt. Waren wir auch schon hin und wieder, nicht dieses Jahr. Aber Haggis gabs natürlich schon. Mit Jutta, unserer österreichischen SMWS Ambassadorin, trafen wir uns als sie im Rahmen eines EU Country Manager Treffens nach Edinburgh kam. Gingen auf einen Kaffee und dann essen im Bonnie & Wild im St. James Centre. Da waren wir schon ein paar Mal, auch mit meinen Eltern. Das besondere ist dort, dass es viele kleine Essensstände gibt und viele Sitzmöglichkeiten rundherum. Jeder kann sich sein Essen aussuchen auf was er Guster hat, zahlt dort und bekommt einen Buzzer mit. Wenn das Essen fertig ist, rattert der wie verrückt und man holt es sich ab. Gibt so vieles verschiedene, dass jeder etwas findet. Zum Abschluss teilten wir uns einen Sticky Toffe Pudding mit Snickers-Eis. Wui das war gut. In meiner Arbeit wurde unser Team gebeten den Platz am Ende des Raumes wo wir saßen, zu räumen für das Whisky Team, dass dort auch ihre Tasting Panel Meetings halten möchte. Wollten nicht wirklich aber entschieden uns für einen Bereich, der derzeit als Art Meeting Space genutzt wurde und etwas abgelegen lag, hinter den Spinden. Da wir aber 4 sind und das zu klein dort war für 4 Schreibtische, mussten die Spinde verschoben werden und auch die kleine Koje, die dort stand für kleine Besprechungen. Also unsere 4 Tische abräumen und diese wurden alle noch zusammengeschraubt, durch das Büro geschoben, auf die andere Seite. Aufgestellt sah man gleich, dass das ziemlich eng werden würde und tatsächlich fand Laura von HR, dass zu wenig Platz zwischen der Ecke des Wandvorsprungs und des Schreibtisches war. Waren nur 50cm und nicht 80cm. Wir hatten ja gemeint, dass das eng wird, aber keiner glaubte uns. Also wieder alles abräumen, da wir schon alles wieder aufgebaut haben und die Tische wanderten wieder zurück wo sie waren. Dann fanden sie 2 Tische, die sie aufbauten und dann auch den ursprünglichen Tisch der vorher dort gestanden hatte wurde längs davor gestellt. Bis sie eine andere Lösung finden mit speziell designten Tischen. Zusätzlich hatten wir noch den ganzen Tag kein WIFI, denn BT Internet war in ganz Edinburgh ausgefallen. Also konnten wir schon früher wieder heimfahren, denn zuhause hatten wir alle einen anderen Internet Provider als BT. Na das wird noch interessant wie das weiter geht. Jänner 2025 R.I.P. Onkel Karli Ein neuer Job für Michael ..... im Februar gehts los!! Happy Birthday Sabine! Felix - Aurelia - Vicky Rabbie Burns Day! Neue Fensterausblick von Anja neuemSitzplatz