Da bald Winterzeit kommt, war es wieder Zeit für die Impfauffrischung von Covid und Grippe. Beides zu gleich bekam ich, aber in verschiedene Arme. Ui diesmal war die Krankenschwester schon lange im Dienst glaub ich und als ich an der Reihe war, um 16:42 genau - keine Sekunde früher oder später! - war sie vielleicht schon bisschen müde, sodass sie nicht mehr gut gestochen hatte. Das erste Mal dass ichs noch einige Tage gespürt und auf der einen Seite einen blauen Fleck und auf der anderen eine Dippl hatte für einige Tage. Na auf ein besseres Erlebnis nächstes Jahr. Michael bekam nur die Grippe Impfung, für Covid-Auffrischung ist er noch zu jung… Wieder zwei Skype-Termine. Diesmal seit langem mal wieder mit Sandra aus der Schweiz - schön wars. Geht ihr gut, hat sich schone eingelebt in der neuen Wohnung, Daniel geht's auch gut mit neuer Partnerin und wie sie erzählte auch neuem Vollzeitjob, nachdem er leider mit dem Massagesalon aufhören musste - doch zu anstrengend auf die Dauer. Freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen mit ihr kurz vor Silvester wenn sie mit Freunden kommt und wir einen schönen Abend in den Vaults verbringen werden. Mal sehen was die anderen Tage dann bringen werden, ob sie auch zu uns kommen können. Joelle haben wir auch wieder gesprochen, auch in der Schweiz. Gut geht's ihr, leider etwas ramponiert, da sie sich beim Paprikaschneiden leider auch Teil Ihrer Mittelfingerkuppe mit abgeschnitten hatte. Wahnsinn, sie war sogar zuerst in die Apotheke gegangen, aber die haben sie eh gleich ins Spital geschickt. Auf die Frage ob sie die Kuppe auch noch hatte meinte sie nur: Na sicher nicht, die liegt im Mistkübel. Na hoffentlich verheilt alles gut. Die Kinder sind ur brav und verstehen, dass sie nun vieles alleine machen müssen, da Mami ja AUA hat. Putzig. Endlich haben wir uns auch Zeit genommen unseren Dachboden mal wieder zusammenzuräumen und auszumisten. Man kann nicht immer nur raufstellen.. Da flog einiges. Aber jetzt siehts viel besser aus und auch wieder mehr Platz. Alles nun bereit für November wenn wir wieder die ganzen Weihnachtssachen runter räumen - einfacher da jetzt durchzumanövrieren. Bei Michael wurde es nun tatsächlich Zeit die Band zu wechseln. Er hatte ja Kontakt aufgenommen mit der Preston Lodge High School bei der letzten Competition dieses Jahr - eine sehr erfolgreiche Schulband wieder aber die regelmäßig bei Competitions viel gewinnt. Und da fand das erste Meeting statt mit den Sprechern der Band um finale Details seines Wechsels zu dieser Band als Drum Major zu besprechen. Michael bekam dann auch gleich die Uniformteile wie Krawatte, Flashes, Sporran und am wichtigsten: den Tartan Stoff um sich einen maßgeschneiderten Kilt machen lassen zu können. Also unsere Kilt Macherin Lori kontaktiert (die schon einiges für uns gemacht hat und uns auch beim designen unseres Tartans ja damals geholfen hat) und in Auftrag gegeben. Foto kommt dann später wenn er fertig ist. Endlich war es auch wieder Zeit ein paar Tage in Österreich zu verbringen, hauptsächlich um natürlich Michaels 50iger mit Freunden und Familie nach zu feiern, sowie auch Mamas 70iger. Reisten am Donnerstag vor der Feier an mit Ryanair - wie immer verspätet gelandet, aber   dankenswerterweise holte uns Sabine, Charlies Frau, vom Flughafen ab. Das war uuur nett. Sie brachte uns auch gleich zum Hotel beim Prater, sodass wir unser Gepäck abladen konnten. Dann war mein Cousin Charlie auch fertig mit dem arbeiten und wir 3 trafen uns zum Abendessen gleich mit ihm im Wokmeister. Da gibt's ur viel Auswahl von einem riesigen Buffet. War sehr gut, ich aß mich am Sushi satt… Soooo gut. Aber besonders war auch die Möglichkeit sich rohes Fleisch, Fisch oder Meerestiere auszusuchen, was dann mit einer Sauce nach Wunsch frisch gekocht wurde und mittels eines Roboters zum Tisch serviert wurde, der noch dazu sprach als er servierte. Wow - die moderne Technik hält auch hier schon Einzug. Satt und gestärkt wurden wir dann zu Sabine und Charlie nach Hause eingeladen um uns Ihre Wohnung und die tolle Herbstdeko anzusehen. Das war gemütlich zum quatschen und auch einen Whisky zu trinken, einen österreichischen sogar. Leider gings dann doch ans verabschieden, denn die beiden mussten ja am Freitag arbeiten. Charlie brachte uns dankenswerterweise noch schnell zum Hotel.  Schön waren unsere ersten Stunden in Österreich. Ab ins Bett, war ein langer Tag. Am Freitag gingen wir Brunchen mit meinen Eltern. Es war eine Überraschung wohin wir gehen sollten. Mussten nur um 9 Uhr in Hütteldorf sein. Na dann - sind gespannt. Meine Eltern waren sogar relativ pünktlich und Vati hole uns mit Muttis neuem Auto ab. Schließlich nach vielen Hintergasserln und Verkehr, landeten wir: bei der Gloriette. Wow. So cool. Wir hatten gesehen, als wir ein besonderes Geschenk für Freunde von uns suchten, dass dort tolle Frühstücke angeboten wurden und Ihnen einen Gutschein gekauft für ein Brunch, und uns gedacht, da müssen wir auch mal hin. Und dann hatten wir jetzt schon doch tatsächlich die Gelegenheit. Und es war ein supertoller Tag wettermäßig. Die Sonne schien so schön, dass die Gloriette und Schönbrunn in schönstem Licht erstrahlten. Vati hatte auch einen besonderen Platz zum Sitzen reserviert, wo wir einen tollen Blick auf Schönbrunn hatten. So schön. Konnten uns gar nicht satt sehen. Die Tische bogen sich vor lauter guten Sachen. Das war ur lieb und ein schöner Start in den Tag. Dann gings noch kurz nach Hause zu meinen Eltern um uns selbst eingekochte Marmelade abzuholen. Mmmh. Sahen auch den Fortschritt des Baus am Nebengrundstück, dass ja verkauft worden war und wo jetzt Wohnungen gebaut wurden. Nun ging dem Bauherrn aber das Geld aus, bevor der letzte Stock fertig ist. Gespannt wie das weiter geht. Wurden dann noch wieder nach Hütteldorf gebracht wo wir mit der U-Bahn retour zum Hotel fuhren bevor es in den Prater ging. Das Wetter war so herrlich. Ein lustiger Zufall wollte es, dass genau an diesem Freitag im Ernst-Happel-Stadium Österreich gegen Belgien spielte in der Fußball EM Qualifikation und Beginn Zeit während unseres Treffens mit Freunden in der Luftburg war. Also trafen wir auf viele Fußballfans, die auch die Zeit vor dem Spiel im Prater verbrachten und sogar die Luftburg war gesteckt voll. War aber schön wiedermal durch den Prater zu schlendern und auch mit ein paar Sachen zu fahren. Gönnten uns auch einen Langos, ein Eis und ein paar Souvenirs. Und dann wars auch schon Zeit nach einem Zwischenstopp nochmals beim Hotel, zum Abendessen mit den Freunden und auch Familie zu gehen. So viele waren gekommen. Von Cousine Carola mit Peter und Felix mit Viky, auch eine Überraschung mit Alex, Cousine aus Deutschland, die gerade zu Besuch in Österreich bei Carola war und nächstes Jahr oder so nach Österreich ziehen wird. Wahnsinn - was für eine Überraschung - die ist geglückt - haben uns glaub ich das letzte Mal als Kinder gesehen. Aber viel hat sie sich nicht verändert. Supersache! Und dann kamen schon laufend mehr und mehr Freunde wie Pauli, ein alter Kinderfreund von Michael, samt Kuli und Peter, beide ehemalige Arbeitskollegen, Babsi mit Ihren beiden Kindern wie immer, leider waren Mann und Mama diesmal krankheitsbedingt abwesend. Viele ehemalige der Vienna Highlander waren gekommen um auch den 20 Jahren zu gedenken, vor denen der Verein gegründet wurde. Was ja auch gleich zu setzen war mit Michaels 30igsten Geburtstag zu dem er ja die Mitgliedschaft zum Verein bekam als Geschenk und das Schottlandabendteuer begann, was mit der Auswanderung seinen Höhepunkt find. Was ein Geschenk auslösen und das ganze Leben verändern kann. Die Highlander, die kamen waren Met, Wisi, Richie+Kerstin, Bonsai, Schilli, Pete+Susi, Friedl+Kerstin, Kepi+Freundin, Heinz+Roswitha. Einige mehr hatten krankheitsbedingt oder nicht in Österreich weilend, absagen müssen, Corrie kam diesmal nicht wegen eines sehr guten Grundes: Sie hatte grad Ihre Tochter Freya bekommen, leider Piper und Birgit konnten auch nicht kommen wegen Auftritts und babysitten Ihrer Tochter Merida. Alle Vorort hatten zusammengelegt für einen Beitrag um Michaels nächsten Vergnügungsparkbesuch- Traum helfen zu realisieren: Einen Besuch im Europapark, das war sehr nett. Na dann müssen wir jetzt dann bald buchen. Da hat er sich sehr gefreut! War ein gelungener Abend, der erst mit dem Schließen des Lokals endete. Ein kurzer Spaziergang durch den nächtlichen Prater noch mit Schilli, der sich eine Mitternachtssnack beim Schweizerhaus noch holte, und Pete mit Freundin. Dann fielen wir auch schon im Hotel, dass ja gleich beim Prater war, ins Bett. Am nächsten Tag machten wir uns mit dem Zug auf den Weg zu Michaels Eltern nach Waldegg, aber erst nachdem wir uns beim Billa am Praterstern eine Leberkässemmel zum Frühstück geteilt hatten. Als süßen Teil hatten wir die Punschkrapferl, die Michael von Friedl geschenkt bekommen hatte (von der Aida!) - mmh das war lecker. Im Zug wars gemütlich und dauerte auch nicht lange. In Wiener Neustadt hieß es umsteigen. Dann leider durch Schienenarbeiten mussten wir den letzten Teil im Schienenersatzverkehr, dem Bus, fahren. Bissl blöd mit den Koffern aber ja. Papa holte uns dann vom Bahnhof ab. Puh es war soooo warm. Hatten wirklich die letzten Sommertage in Österreich  erwischt. Jeden Tag knapp an die 30 Grad. Morgen Sonntag dann Wettersturz vorhergesagt bis 12 Grad nur. Aber heute hieß es noch schwitzen. Machten uns dann schon bald auf dem Weg zum Essen, zu dem Mama eingeladen hat. Dort trafen wir dann auf Edith und ihren nun erwachsenen Sohn Samuel - wie die Zeit vergeht. Das letzte Mal hatten wir ihn gesehen als er so in etwa 6 Jahre alt war. Nun ist er ein Auto-Tuner und Autos sind sein ein und alles. Fährt einen Porsche Cayenne mit dem wir dann zurück zu Michaels Eltern mitfahren durften - sehr nett. Im Restaurant Piestinger Hof, wo Mama auch Ihren Geburtstag gefeierte hatte, warteten wir leider ewig aufs essen. Ganz im Gegensatz zur Feier damals wo alles reibungslos funktioniert hatte. Wir wollten schon fasst gehen, als dann doch das Essen kam. Es wurde entschuldigt mit einem neuen Koch, und der leider wie es schien verschwundenen Bestellung von uns. Na eine Flasche Wein gabs gratis dafür… Bei Mama und Papa saßen wir dann draußen im Garten bei dem schönen Wetter und genossen eine Punschtorte. Mmmh die war gut. Nach bissl plaudern mussten Edith und Samuel sich auch schon wieder am Heimweg in die Steiermark machen. Von daher kennen sich auch die Binders und Hirts schon seit 50 Jahren, da Michael mit seinen Eltern dort alle Ferien und Sommer verbracht hatten in deren Familien-Ferienpension und mit den dortigen Kindern, wie Edith, aufgewachsen sind. Ein kaltes Abendessen gabs dann als Abschluss des Tages mit guter Kantwurst und Extrawurst - was braucht man mehr!! Am Sonntag hieß es früh aufstehen, denn mein Retourflug ging schon laut Plan um 8:35. Also hatte mit Mama ein Frühstückspackerl gemacht mit einer Kantwurstsemmel und einer Extrawurstsemmel. Na dann fehlte nur mehr eine frische Topfengolatsche und Zimtschnecke, die ich mir in der Bäckerei am Flughafen gekauft hab. Und gut wars, denn mein Flug hatte schon wieder Verspätung, diesmal aber gleich mehr. Nach verspätetem Boarding, mussten wir noch ca. 30min dann im Bus zum Flugzeug warten aufs aussteigen, denn da musste noch jemand im Rollstuhl vom Flug davor ausgeladen werden mit Hebebühne, das Reinigungspersonal war noch drinnen und auch getankt wurde noch - das dauert… Aber ich hatte ja meine Verpflegung, was mich durch die extra Warterei und dann den Flug brachte. Ein schöner Ausklang des Österreich Urlaubs mit so einer Verpflegung. Mit dem Bus ging es dann vom Flughafen im kalten Edinburgh zurück nach Hause. Michael blieb noch eine Woche bei den Eltern um Ihnen noch etwas zu helfen bei großen Einkäufen für das nächste halbe Jahr, wie Getränke und Futter für die Tiere und Holz für ein Winterprojekt. Aber auch um nette Abende beim Kartenspielen zu verbringen. Michaels Bericht nun von seiner Zeit alleine in Österreich nach meiner Abreise: Nachdem wir Anja zum Flughafen gebracht haben, sind Mama und ich zu Anna und Joe ins Burgenland gefahren. Dort hab ich mir dann den Fortschritt am Haus/Containeranbau angesehen. Der erste Container ist aufgeschnitten und angeschweißt and den zweiten, es wird aber noch sehr lange dauern, bis sie fertig sind mit dem Anbau-Projekt der 5 Container. Nach einem kurzen Frühstück ging es weiter zum Märchenpark in Neusiedl am See, wo wir Sabine und Charlie trafen. Endlich wieder Roller Coaster fahren ?? . Ein lieber kleiner Park mit nur zwei Roller Coaster und etlichen Flatrides. Manche waren echt witzig, wie das "Gockelhahn Reiten". Wir haben einige Stunden in dem Park verbracht und sind dann wieder heim. Dort angelangt wars dann soweit: "Préférence (sprich: Preferanzen) -Zeit". Papa hat sich schon sehr gefreut und wir haben gleich einige Stunden dann Karten gespielt. Unter der Woche habe ich normal tagsüber gearbeitet und in meiner Mittagspause dann mich körperlich betätigt und Dinge raufgetragen vom Auto zum Haus wie Einkäufe von Getränken, Hühnerfutter und auch Holz für den neuen Vorbau. Zum Abendessen hats immer was gegeben was ich mir wünschen durfte. Grießschmarren und geröstete Leber waren nur die Highlights davon. Mama hat mich verwöhnt...  Mittwoch hat sich Met zu uns heraus nach Waldegg "verirrt" und so hatte ich mehr Zeit mit ihm zu quatschen. Am Donnerstag waren wir dann noch einkaufen für einige spezielle Dinge, die wir in Schottland nicht haben und da haben wir auch gleich einen neuen DVD-Player für meine Eltern besorgt, sehr günstig ?? . Freitags wars dann ganz traditionell wieder soweit: ein Wiedersehen mit meinem besten und ältesten Freund Fossy und eine Runde "Skispringen" auf der alten Playstation2. Ein lustiger Abend so wie immer. Diesmal auch schon mit seinem Sohn Manuel, der schon so groß ist, dass er am Steuer mit dem L17 Führerschein, mich mit Fossy von den Eltern abholte. Wahnsinn, die Zeit vergeht. Ich glaube, dieses Spiel spielen wir mindestens schon seit 17 Jahren und sind immer noch nicht besser geworden…. Aber macht noch immer viel Spaß! Am Samstag habe ich dann den Koffer gepackt und musste feststellen, dass ich doch noch ein extra Gepäckstück brauchte, weil wir so viele Sachen bekommen haben, die ganzen Geschenke, Einkäufe, Marmeladen, Whisky Flaschen…. Ein großes Danke an alle nochmal für einen schönen runden Geburtstag!!! Am Nachmittag bis zum Abend hinein spielten wir nochmal Karten, und leider habe ich dann ein bisserl verloren, aber was solls lustig wars trotzdem. Sonntag in der Früh ging es los zum Flughafen und nachdem die Koffer aufgegeben waren und ich die Security hinter mich gebracht hatte, war die Überraschung, dass der Flug Verspätung hatte, Ryanair, nun nichts anderes war zu erwarten. Zum Glück habe ich eine nette Dame mit Ihrem Sohn getroffen und so haben wir quasselnder Weise diese extra Wartezeit überbrückt. Mit fast 2 Stunden Verspätung gings dann endlich los und um kurz nach halb eins habe meine Anja wieder in den Armen gehabt. Mit dem Auto gings dann wieder nach Hause. Wahnsinn schon wieder ein Jahrestag bei meiner Firma SMWS. 7 Jahre bin ich jetzt schon dabei. Und eine der längsten im Headoffice, denn fast alle anderen, die länger als ich schon da gewesen waren, oder besser schon da waren als ich dazu kam vor 7 Jahren, sind mittlerweile gegangen. Nur mehr 3 länger da als ich bei einem Stand von über 100 nun im Office (vor 7 Jahren waren wir 15!)…. Wahnsinn… Zeit um eine signifikante Gehaltserhöhung und einen neuen Titel anzufragen. Na mal sehen was draus wird. Am Nationalfeiertag gabs natürlich wie immer Schnitzl mit Kartoffelsalat. Dazu die Sissi Filme (leider hatte das bedeutet, dass wir einen neuen DVD Player brauchten, denn unserer hatte sich genau jetzt entschlossen einzugehen). Das muss so sein. Und einen Whisky mit einem Namen, der mit Österreich zu tun hat. Hatten auch noch 2 Voucher für die Vaults zum einlösen bis Ende es Monats, also statteten wir den neu renovierten Vaults einen Besuch ab. Wow was für eine Veränderung. Die Hauptwandfarbe hatte sich geändert von rot auf gelb - das fällt sehr auf und ist gewöhnungsbedürftig. Und dann natürlich, dass der Ort der Bar sich geändert hatte. Sie ist nun von der Seite neben dem Eingang gewechselt zur Stirnseite des Raumes. Das sieht sehr gut aus und unser Produkt ist mehr im Fokuspunkt. Michael bekam sehr viel Whisky zum Probieren und testen während wir dort waren, da wir ja eine Flasche kaufen wollten mit den Vouchers. Da ich ja nix trinke, musste er ran und wurde verwöhnt von meinen Kollegen. Fanden dann doch eine nette Flasche. War an mir nach Hause zu fahren dann… Ende des Monats hatten wir die Gelegenheit mit Sabine und Stuart uns zu einem Frühstück zu treffen. Probierten was neues: Tim Horton, aber war nicht so gut wie Maci oder Harvester aber mal was anderes. Sabine ist fleißig am Hunde trainieren und ihnen neue Tricks beizubringen, macht auch bei einem Wettbewerb mit. Ist eine tolle Sache, da sie das auch zu Hause machen kann, via Video Training. Und den Hunden machts Spaß. Stuart ist nicht begeistert wieder mehr ins Office zu müssen, aber eigentlich hat er eh zu Hause nicht wirklich Platz für einen richtigen Arbeitsplatz. Ja leider muss ich auch wieder hin und wieder ins Office, aber da kann man halt nix machen. Die Zeiten ändern sich wieder und die Pandemie gerät immer mehr in Vergessenheit. Oktober 2023 Presto Lodge High School Pipe Band Schnitzel mit Kartoffelsalat am 26. Oktober Halloween deko bei Sabine & Charlie Competition in Bridge of Allan Vatikanmuseum da Vinci Museum