Gleich am 1. Wochenende war wieder eine Competition, die wir immer gerne besuchen, denn wir verbringen die
Nacht danach im Village Inn, einem Pub, bei Alison. Und das schon seit vielen Jahren. Sie hat mittlerweile alle
Zimmer komplett renoviert, das Pub ist leider geschlossen nun und so gibt es auch kein Abendessen mehr. Sie
schupft es nun alleine drum nur mehr als Zimmervermietung. Aber wenigstens so sehen wir sie noch. Leider
regnete es fast den ganzen Tag, nur vereinzelte Sonnenmomente wenigstens zur rechten Zeit als der Dress dran
war und auch zum Flourishing part. Gibb und Becky waren auch gekommen, drum, bei diesen Jungspunden ist
nur ein dritter Platz möglich. Aber hatten auch viel Zeit zu plaudern. Wieder eine Parade auf der Straße vor der
Preisverleihung bei der auch Michael einen Zug anführte, den der ganzen Gastbands, die von außerhalb des
Branches/Bezirks angereist waren. Dabei hat er leider bei einem Wurf die Mace mit dem Kopf statt der Hand
gefangen und so schwoll schnell seine Augenbraue an. Gott-sei-Dank nicht mehr passiert. Aber als wir dann im B&B saßen, Karten Spielten
und aufs Essen warteten (super gute Pizza) pressten wir den metallenen Zimmerschlüssel drauf wie wir es beide als Kinder gelernt hatten
damit der Druck und die Schwellung nachlässt. Und wirklich, war dann gar nicht mehr von außen zu sehen, nur draufgreifen tat noch
höllisch weh. Da hat er Glück gehabt.
Die erste Woche im Juli ist immer der Monarch zu Gast in Schottland. Anlässlich dieses Besuches in der St. Giles'
Cathedral in Edinburgh, wurden dem neuen Monarchen Charles III die schottischen Kronjuwelen überreicht, die
ältesten Großbritanniens. Das Schwert wurde hierbei erneuert und ein neues in Auftrag gegeben speziell für
diesen Anlass. Das nach seiner verstorbenen Mutter benannte Elizabeth-Schwert ersetzt nun das bisher
verwendete Schwert aus dem 16. Jahrhundert, dass mittlerweile zu zerbrechlich ist. First Minister Humza Yousaf
sagte: "Die Honors of Scotland haben eine immense historische Bedeutung, da sie in den letzten 500 Jahren bei
allen großen zeremoniellen Veranstaltungen anwesend waren. Das neue Elizabeth-Schwert wurde von einigen der
besten Handwerker Schottlands entworfen und gefertigt und ist eine würdige Hommage an die verstorbene
Königin." Auch der Herzog und die Herzogin von Rothesay - William und Catherine - wie der Prinz und die
Prinzessin von Wales in Schottland genannt werden - waren anwesend. Am Ende des St. Giles-Gottesdienstes wurden vom Edinburgh Castle
aus 21 Salutschüsse abgefeuert, bevor die königliche Prozession zurück zum Palast reiste. Der Stone of Destiny war während der Zeremonie
auch in der Kathedrale und danach gab es eine Flugvorführung der Red Arrows.
Schon wieder wurde ein Abschied in meinem Team in der Arbeit "gefeiert". Diesmal ging Ebba, die ja die
Mutterschutzvertretung von Michelle war. Leider. War eine sehr wiffe aber ein anderes lukratives Angebot
lockte. Gingen diesmal im Stadtzentrum ins Pickels in der Broughton Street wo man nicht reservieren konnte,
aber wir fanden einen kleinen gemütlichen Tisch wo alle drum herum passten. Auch Trine und Judit kamen
vorbei, die ja schon gegangen waren vom Team sowie Tom leistete uns Gesellschaft vom CRM Team, mittlerweile
ein Ehrenmitglied unseres Teams geworden. Da konnte man gut mit einander quatschen weil der Tisch so klein
war. Auch Rebecca, Head von Marketing und unseres Teams, kam mit, wahrscheinlich weil Helen unser
Teamlead nicht konnte, naja - war ein bisschen komisch und erst als sie gegangen war, konnte man freier reden.
Das Team ist wie die 10 kleinen Negerlein… eines nach dem anderen geht. Etwas später im Monat reichte dann auch Michelle selber die
Kündigung ein, kommt also nicht mehr nach dem Mutterschutz zurück. Wie wir etwas später erfahren hatten, wäre sie auch nicht mehr
genommen worden… keine Ahnung wie sie das hätten deichseln wollen…. Also da waren wir nur noch 3 + Manager… Aber auch hier kam
noch im Juli die Hiobsbotschaft. Ich hatte schon länger im Gefühl, dass Jamie der nächste ist, da er sich schon bei einigen Positionen
innerhalb der Fima beworben hatte, es aber nicht geklappt hatte. Nun, jetzt wars so weit. Helen mein Teamlead schrieb mir am vorletzten
Freitag im Juli, dass sie etwas mit mir besprechen möchte… oje… und dann brachte sie mir news, mit denen ich dann doch nicht gerechnet
hatte, Jamie hat die Kündigung grad abgegeben und die kleine Helen im Team, hat auch ein Job Angebot bekommen, dass sie zu 99%
annehmen wird.. Na bravo. Und tatsächlich, Am Montag drauf als sie aus dem Urlaub retour kam, wars so weit. Ein meeting wurde
einberufen und beide gaben bekannt, dass der 18. August ihr letzter Arbeitstag ist. Was für ein Zufall: sie begannen am gleichen Tag und
gehen am gleichen Tag… Na dann innerhalb diesen Jahres von 7 auf 1 runter… Helen meinte sie habe schon seit Judit im Jänner gegangen
ist versucht Nachbesetzungen zu bekommen, aber es war immer wichtiger neue Heads, also ganz oben mehr einzustellen, als bei der Basis
drauf zu schaun. Und jetzt haben wir den Salat… Ein 1-Frau Team. Na das wird's dann auch nicht spielen. Alles kann ich nicht alleine
machen. Noch dazu hatten und haben wir ja zusätzliche Projekte und Aufgaben, wie ich zB die ganzen Tastings in Europa zu koordinieren
und den Kalender zu führen, den andere Abteilungen benützen, diese online zu laden, zu betreuen, Stock zu senden, Befragungen zu
kreieren, auszusenden und zu sammeln was die Meinung unserer Mitglieder ist. Das wird noch interessant werden, denn das mache nur ich
und ab Herbst gehts wieder Vollgas los mit in etwa 50 Tastings/Monat zu betreuen neben den normalen täglichen Anfragen und
Telefonaten. Nun ist aber Feuer am Dach und hoffentlich finden wir gute neue Leute, bald, damit sie halbwegs eingeschult sind bis
Oktober/November wenn unsere Hochsaison ist. Auch Jans letzter Tag im Office war gekommen und ich hab einen Office Tag eingelegt. Von
der Zeit wie ich angefangen hab, die ihn also schon lange kennen, ist ja kaum mehr jemand da. Ich war auch eingeladen worden zu seinem
Abschieds-Mittagessen mitzugehen, sehr nett. Er hat eine Whisky-Flasche bekommen mit einem eigens kreierten Label, einen "Jan-Dam"
(sein Name ist Jan Damen) - cool! Und meine Tränen saßen wieder locker. Da nahm er mich in den Arm, ich wollte noch abwehren, denn
ich wollte sein hellgraues Hemd nicht nass machen, aber er meinte nur: Ich habe 3 Töchter, bin das gewöhnt… - werd ihn sehr vermissen
den Parade Holländer wie er im Buche steht. Viele Veränderungen also bei mir in der Arbeit, viele Pläne zu machen wie die Arbeit bei mir im
Team nun gemacht wurden muss, mit Aushilfen aus den Venues und Judit, die ja zu HR gewechselt war, muss auch vermutlich morgens
immer ein paar Stunden aushelfen mit Emails, Alle Prozedere müssen geschrieben werden um die neuen schnell einschulen zu koennen und
alle am gleichen Stand sind (waren wir im Team manchmal nicht einmal alle durch die noch immer ständigen Systemprobleme um die wir
alle irgendwie herumarbeiten, die wir noch immer haben - seit 3 Jahren!).
Hatten auch wieder einige Skype Sessions angesetzt: Mit Heinz & Roswitha bevor sie nach Schottland kommen. Die beiden feiern ja beide
dieses Jahr den 60iger und Roswitha hat hier einige ausgewanderte Tanten, die sie regelmäßig besuchen und auch bei uns dann vorbei
schaun. Diesmal machen sie mit Freunden auch eine Kanalboot Tour. Nochmal kurz besprechen wie der Amazonas Urlaub war, auf dem sie
grad waren und wann sie dann genau bei uns sein werden. Auch mit Rene gabs wieder ein kurzes besprich-dich wies ihm denn so geht, oder
auch Michis alter Arbeitskollegin Nina.
Ins Kino gingen wir endlich auch mal wieder. Ich hatte in der Arbeit einen Nominierungs-Award gewonnen und
der war mit £50 dotiert. Was ein Gutschein für eine neue Art von Kino war, die wir in Edinburgh bekommen
hatten mit dem neuen Einkaufszentrum St.James Quarter, wo man in 2er-Sofas sitzt und auch essen bestellen
kann, was dann zu den Sitzen gebracht wird, vor der Vorstellung und einem in einer Pause. Wir beschlossen den
letzten Indiana Jones zu sehen. Jup war nicht so schlecht, aber mir hatten die anderen davor besser gefallen.
War aber ein Erlebnis. Das Essen war sehr gut, aber teuer. Die £50 gingen genau drauf für Tickets und ein paar
Snacks. Nun somit konnten wir dieses neue Kino ausprobieren, aber kostete uns nix.
Ende Juni beginnt ja immer das große Wimbledon Tennis Tournier. Thiem geht es ja leider noch immer nicht besonders, aber es bahnte sich
eine Sensation an, denn der junge 20 Jahre alte Spanier Carlos Alcaraz, die Nummer 1, traf auf den großen Serien Sieger und
Wimbledon/Rasen König Novak Djokovic. Letzterer möchte mit einem Sieg hier seinen 24 Grand-Slam Titel und seinen 8. Wimbledon Titel
holen, sowie sein 35. Spiel in Serie hier gewinnen. Djokovic meinte im Vorfeld, dass dieses Finale wahrscheinlich das meistgesehenste
Tennisspiel der letzten Jahre sein wird. Alcaraz freute sich auf sein erstes Wimbledonfinale - er der noch kaum Erfahrung auf Rasen hat,
zwar kurz zuvor ein Turnier auf Rasen gewonnen hat, sein erstes Turnier auf diesem Belag, aber das war das erste Mal auf Rasen überhaupt,
dass er spielte. Michael und ich schauten wie gespannt. Ein wirklich gutes Spiel. Zuerst sah es fast aus als würde Djokovic
durchmarschieren, aber dann legte sich die Nervosität des jungen Spaniers und er gewann den zweiten und
dritten Satz, auch Djokovic konnte durch Erfahrung einige knappe Entscheidungen überwinden und wir bekamen
einen 5. Satz bei dem der spanische Tennis-Jungstar in Wimbledon den König Djokovic entthronte. Der Triumph
kam dann auch für Carlos Alcaraz selbst etwas überraschend. "Ich habe nicht damit gerechnet, dass es so schnell
passiert", sagte Alcaraz. Er hat auch eine unglaublich gute Bilanz vom Gewinnen von 5-Satz Spielen - das macht
wahrscheinlich die Jugend und Ausdauer aus. Aber selbst er meinte nach 1:6, 7:6 (8:6), 6:1, 3:6, 6:4 in diesem
epischen Finale über 4:42 Stunden "Gegen so eine Legende fast fünf Stunden bestehen zu können, das ist etwas
Besonderes."
Im Juli und August gibt es in unserer Wohngegend sehr viele Veranstaltungen um die Gemeinschaft
zusammenzubringen. Nun also dachte ich mir, wir gehen auch zu so einer Veranstaltung. Sie hieß in Anlehnung an die Mega TV
Veranstaltung jedes Jahr "Britain got Talent": "Craigmillar/Niddire got Talent" und sollte die Möglichkeit bieten lokalen Talenten (Musiker,
Poeten, Tänzer, Zauberer) eine Plattform zum Auftreten zu geben. Na dann. War nur 5min zu Fuß von uns also easy. Ja… ist eine
Milieustudie sondergleichen geworden… ein bisschen ein Schock. Der Raum in dem Community-Zentrum wurde immer voller und voller
und vor allem lauter und lauter, sodass man fast nichts mehr von den Acts mitbekam. Die Bar war auch gut frequentiert, sollte eigentlich
geschlossen sein während der Auftritte, aber es standen immer so viele Leute an, dass sie offen blieb - was nicht wirklich half. Und die
Talente - das Wort konnte man nur in sehr lockeren Zusammenhang verwenden. Wir gingen in der Hälfte, genug "Talent"…
Tolle Neuigkeiten bekam ich bezüglich meiner Bluttests. Ich hatte ja ein neues Medikament bekommen, dass mir beim Abnehmen helfen
soll und das war 3 Monate her also ein Test wie sich mein Zucker hoffentlich gebessert hatte, denn sie war ja nicht so wirklich zufrieden
gewesen das letzte Mal, ja schon besser als Anfang des Jahres aber noch viel zu tun. Und dann bekam ich einen Anruf nach der Auswertung,
dass ich so brav gewesen war, nicht nur mit dem Gewicht, sondern auch mit Süßem essen, dass mein Wert so gut ist wie bei einem
"normalen Menschen" ohne Diabetes - wow… na dann schaun wir mal, dass ich das so halte. Einen Teil meiner Pulver bin ich los geworden,
nur mehr 1 typ,. Mein Metformin, in der Früh und Abends. Na dann. Je älter man wird, desto mehr ist es ja wichtig auf sich zu schaun,
damit man so gesund wie möglich im Alter ist und die Pension dann genießen kann.
Und dann wars so weit: Wir hatten wieder Übernachtungsbesuch. Michael hatte auch seine berühmte Malakofftorte als Geburtstagstorte
gemacht, die Geschenke waren verpackt, das Gästezimmer hergerichtet (und mein Bürotisch vom Gästezimmer=mein Büro ist zu Michael in
sein Büro gewandert. Wetter sollte halten, sodass wir Grillen konnten. Die Sonne stach sogar so sehr (was sie eigentlich im Juli auch tun
sollte) sodass wir den Schirm aufspannten. So nett, dass es grad an dem Abend gemütlich draußen wurde zum Essen und plaudern. Macht
so einen Unterschied draußen zu essen. Sie freuten sich beide über ihre Geschenke des Sissi-Brunches und dem Whisky-Trinken-Hamper-
Set. Nur das Verstauen im Koffer wird nicht einfach, aber was nicht rein passte, nehmen wir dann im September nach Rom mit wenn wir
uns wieder sehen für ein paar Tage.
Ja und dann war es tatsächlich wieder so weit: Michael rückte zum Trainingscamp/woche für das Royal
Edinburgh Military Tattoo ein. Am 4. August ist ja die erste Vorstellung von einer 3 wöchigen Auftrittsreihe.
Diesmal ist er als Drum Major eingeladen worden (letztes Jahr war er als Bassdrummer dabei). Etwas anderes
diesmal. Nicht die schwere Trommel dauern schleppen, sondern nur seine Mace und vorne weg marschieren und
seinen "Zug" anführen. So ein Wahnsinn - was für eine Ehre. Da ist er die ganze Woche einkaserniert und ich seh
ihn nur um ihm Sachen zu bringen wie eine Werkzeugkiste, wenn er anbietet Trommeln zu reparieren, oder sie
keine Hüllen für die Ausweise haben und wir welche schnell online bestellen, die Michael dann verteilt, oder
Whisky Nachschub für den Whisky Club in seinem Zimmer, der hatte sich schon letztes Jahr etabliert. ??
Juli 2023