Am nächsten Tag, Montag 20. März, waren wir wieder in Reihe 1 beim Eingang. Michael erkannte auch die Dame,
bei der wir eincheckten… Sie heißt Ms America und wurde berühmt durch einen Vlogger, dem Michael seit Jahren
folgt, mit seinen Berichten von den Florida Parks (Rixflix). Er begrüßt sie immer und plaudert ein paar Worte jedes mal
wenn er in den Park kommt. Sie freute sich riesig, dass wir sie ansprachen und versprach ihm von den Österreichern zu
erzählen, die ihr von ihm erzählten. Das ist ja ein Zufall. Da wir heute keine spezielle Ride machen wollten, haben wir
noch den letzten Punkt auf unserer Liste abgehakt und beim Today Cafe gefrühstückt. Mmmh, sehr gut: Gefülltes
Croissant und Kuchen. Dann fuhren wir noch einmal mit dem Zug zurück zu Island of Adventure, wo wir nochmals mit
KingKong fuhren bevor Michel die 2 Wasserrides machen wollte, aber eine war geschlossen und die andere sperrte erst
zu spät auf, wenn wir schn weg sein wollten, na schade. So gingen wir noch zum City Walk und holten uns doch noch
Voodoo Doughnuts in der berühmten rosa Box, die man überall sieht in den Parks von Familien, die damit frühstücken
oder jausnen oder Abendessen… . Waren dann aber naja - nichts so gut wie Krispy Kreme - aber ist wahrscheinlich auf
den amerikanischen Geschmack abgestimmt. Dann gings auch schon zurück zum Hotel, damit wir pünktlich um 11 Uhr auschecken konnten.
Wahnsinn - sind schon ueber 50km gegangen seit wir im Urlaub sind…alles passte beim Abrechnen am Checkout Schalter und so bestellten
wir unseren Uber. Kam in 1min - wow. 15min später waren wir schon in Walt Disney World angekommen (diesmal ein brasilianischer
Fahrer mit portugiesischem Satnav) im Pop-Century Hotel. Eine nette Dame namens Kim betreute uns. Wir bekamen ein Zimmer in
unserem Wusch Komplex, dem 1960er. (gibt auch 1950er Thema, sowie 1970, 1980 und 1990). Das in den 60iger Jahren Stil gehaltene
Gebäude liegt am nächsten zum Skyliner/Seilbahn mit dem man direkt zu den 2 Parks Epcot und Hollywood Studios fährt, 2 der 4
Vergnügungsparks. Das Zimmer war sehr nett im 1. Stock, und von einer Veranda aus zu begehen, wie bei unserer Wohnung in der
Steinergasse in Wien. Sehr geräumig mit Tisch und Eiskasten, viel Platz. Ein großer Fernseher, wo drauf stand: "Welcome Family Binder".
Also bisschen noch umgesehen am Gelände, aber dann gings auch schon mit dem Bus nach Disney Springs, einem Art Shopping Park mit
vielen Geschäften und Restaurants, um uns unsere $200 Gift-Card zu holen, die Teil des Urlaubspaket war, das wir gewählt hatten als wir
den Urlaub gekauft hatten. Quasi Geld zum Ausgeben für Souvenirs oder Essen in den Parks. War gar nicht so einfach zu finden. Wussten es
musste ein Schalter im größten Disney Store der Welt sein aber wo genau in diesem? Sprachen einen Mitarbeiter an, wo sich herausstellte,
dass er taubstumm war… Aber er bat mich, nachdem er einen App auf seinem Handy gestartet hatte, ins Mikro zu sprechen und dann
erschien in Schrift was ich fragte - wow, die Technik. Eine Kollegin übernahm und brachte uns hin. Klappte dann alles hervorragend und wir
bekamen unsere Karte mit dem Guthaben. Spazierten da dann noch ein bisschen, vorbei am Lego Store mit vielen Figuren draussen, wie von
StarWars oder Frozen und dann noch schnell etwas essen zum Chicken Guy, ein Lokal einer Fernsehgröße, der bekannt für seine
Restaurantkritiken und seine kreierten Saucen ist. Er moderiert: Diners, Drive-Inns and Drives und heißt Guy Fieri. Mmmh das war gut.
Dann gings auch schon los, um noch heute in den verbleibenden Stunden eine Hälfte von Epcot zu erkunden und einige Rides zu fahren.
Epcot ist bekannt für seine Abschnitte, wo verschiedene Länder Teile nachgebaut wurden wie Kanada, Marokko, Frankreich, China, Japan,
Italien,... Auf dem Weg trafen wir auf viele aus Sträuchern geschnittene Disney Figuren, aber ganz toll war, dass wir auf Minnie, Pluto und
A/B-Hörnchen “in echt” trafen. Sooo lieb. Als erstes gingen wir nach Kanada wo wir eine Show über die 5 Teile dieses Landes unterrichtet
wurden, sehr interessant. Es folgte gleich 5min später eine Journey into Imagination mit Figment, dem Maskottchen von Epcot. Eine Reise
durch die 5 Sinne. Lieb gemacht aber nix aufregendes. Dann spazierten wir durch einen Schmetterlingsdom, nicht gross aber sehr nett
gestaltet. Interessant war eine Bootsfahrt durch die Geschichte der Erde: Living with the Land. Das war toll gemacht, quasi die Entstehung
der Erde, verschiedenste Pflanzen und wie Disney World höchst effizient das nutzt und versucht mit viel Wissenschaft den größten Ertrag
mit minimalem Aufwand herauszuholen, wie sehr viel vertikaler Anbau. Alle Pflanzen, die gezüchtet und angebaut werden, werden auch
verwendet in den Restaurants der Parks. Auch die nächste Ride versprach keine lange Wartezeit: The Seas with Nemo & Friends. Das
bestand aus 2 Teilen: Einerseits begleiteten wir Nemo & Friends in einer Muschel durch das Meer, und gingen dann dann in eine
"Schildkrötensprechstunde" mit Turtle Talk - sehr lustig… aber mehr was fuer Kleinkinder, die pausenlos Nemo und Dori schaun und alle
Karaktäre in und auswendig kennen… Als letztes für heute schauten wir noch im Spaceship Earth vorbei. Das war interessant. Die
Entwicklung der Menschheit durch die die Stimme der Judi Dench führte. Am Ende wurde eine eigene Geschichte zusammengestellt aus
Fragen, die man beantworten musste am Display des Wägelchens, mit dem man fuhr - das war lustig, auch wurden wir am Anfang
fotografiert und die Gesichter dann in die Geschichte eingefügt. Mal was anderes. Nun war es schon spät geworden und wieder sehr frisch.
Noch schnell etwas Koreanisches zum Essen geholt - sehr gut muss man sagen, bevor es wieder zurück zum Skyliner ging am Weg zurück
zum Hotel. Wir trafen wieder nette Leute in der Gondel, mit denen wir ins Gespräch kamen und die erstaunt waren, woher wir kamen
(immer die gleiche Geschichte: Wir sind Österreicher aber leben in Schottland, und wir feiern hier unseren 25. Hochzeitstag, sind 3 Wochen
hier,...). Alle sehr nett und freundlich. Kaputt kamen wir dann im Hotel an, noch die letzten Voodoo Doughnuts gegessen als Nachspeise,
Tagebuch schreiben, Fotos überspielen und aussortieren, so wie jeden Abend, und dann ins Bett fallen.
Erster voller Tag in Walt Disney World, Dienstag 21. März, und erster der beiden Tage im Magic Kingdom. Wieder
war es frisch in der Früh, sodass wir unseren Hoodie anhatten. Aber das war das letzte Mal so, denn ab jetzt wirds heiss,
täglich über 30 Grad. Es hieß wieder früh aufstehen: 6.30, dann für die Tron Vorpremiere um 7 Uhr schaun, dass
Michael in die virtuelle Queue kommt, um doch jetzt schon damit fahren zu können, denn eigentlich sperrt diese ganz
neue Ride erst am 4.4. auf, also wenn wir schon weg sind. Man kann sich jedoch registrieren um einen Time-Slot zu
bekommen um dann irgendwann am Tag fahren zu können. Leider hats nicht geklappt, dann nochmals probieren um 13
Uhr und morgen… Daumen halten. Na dann los gehen zum Bus diesmal, denn zu den anderen beiden Parks wie Magic
Kingdom und Animal Kingdom geht nur ein Bus, erster fährt um 7.30., 15min fahren zu Magic Kingdom, anstellen zur
Security, die um 8 aufmachte, nur 30min vor Einlass hier in Walt Disney World. Dann weiter gehen zum Einlass Gitter,
das um 8.15 aufmachte, bis man schließlich sich anstellte zum Early Entry "Seil", wo nur Leute durch durften, die in
einem Hotel im Park wohnen, dass normalerweise um 8.30 los ging, aber machten schon um 8.25 auf. Endlich drinnen
im Park aber dann gleich flott gehen zur ersten Ride, die immer sehr begehrt ist und lange Wartezeiten hat von 2-3 Stunden, drum macht
man die als erste am Tag und nützt quasi den early-entry um schon vor der eigentlichen Einlasszeit anstehen und einen Vorteil zu haben:
Seven Dwarfs Mine Train … .Ein Rollercoaster unterbrochen von einer langsam durchfahrenden Szene der 7 Zwerge wie sie unter tage
arbeiten und das berühmte Lied singen: Hi Ho… Hatten Glück und waren inklusive anstellen und der Ride schon wieder um 8.50 draußen,
nix anstellen sondern durchgehen! - ein Rekord wahrscheinlich. Als wir raus kamen, war schon 130min Anstellzeit!!
Nächste Ride war gleich Many Adventures of Winnie the Pooh, da auch hier noch eine kurze Wartezeit war und der Park ja erst um 9 für die
Masse aufsperrte. Die Ride war ja herzig, bisschen herum fahren und Winnie Pooh und seine Freunde besuchen. Herzig. Nun Zeit für etwas
Musik. Wir besuchten eine Disney-Musicalzusammenfassung bei Mickey's PhilharMagic Concert. Das war super gemacht. Donald hat seinen
blauen Magic Hut verloren und reist ihm nach durch alle möglichen Musicals wie Beauty and the Beast, The Little Mermaid, Peter Pan, und
Aladdin. Mein Highlight. Nicht weit entfernt war dann "it's a small world" - ein Klassiker. Ist ja eigentlich entstanden anlässlich der
Weltausstellung in New York 1964 auf Wunsch von UNICEF, die eine Ride wollten, die die Kinder der Welt verbindet. Man fährt auf kleinen
Booten 10min auf Wasser durch alle Kontinente und Kulturen und hört den immer gleichen Song immer wieder. Haben wir auch schon in
Disneyland in Kalifornien gesehen. Ein Ohrwurm für den restlichen Tag.. "It's a small world after all, It's a small world after all, It's a small
world after all, It's a small, small world,....". Und dann was anderes: Haunted Mansion - Aber war gar nicht gruselig, blieben sogar etwas
stecken als wir die Tanzszene der Geister im Ballsaal sahen. Zeit für Lunch: Ein turkey leg/Truthahnhaxen - haben das schon öfters gesehen
im Fernsehen bei Filmen aber endlich auch die Gelegenheit dafür gehabt das mal zu essen. Soooo gut. Eine Salzgurke dazu. Was will man
mehr. Zeit für was süßes: Hatte in einer Tippsendung gesehen eine Waffel mit Obst gefüllt und Nutella darüber… und gefunden in Sleepy
Hallow - das war der Hammer. Damit haben wir unsere tägliches Obstration endlich auch mal abgedeckt… Wasser nachfüllen ist garnicht so
einfach hier wie in Universal Studios, wo es richtige Wassernachfüllstationen gab mit eiskaltem Wasser. Hier musst Du dir es von den
Wasserbrunnen holen, meist lauwarm, und versuchen in die Flasche reinzutreffen. Aber naja.
Ein Highlight auf das wir uns auch schon freuten war die Hall of Presidents - eine Reise durch die amerikanische Geschichte, da Walt Disney
den amerikanischen Präsidenten eine Gedenkstätte widmen wollte. Ich wusste gar nicht, dass Amerika das Wort "President" als
Landesoberhaupt erfunden hatte. Sehr gut gemacht wie sie da alle Präsidenten aus über 300 Jahren auf der Bühne gemeinsam stehen und
sich bewegen als sie vorgestellt wurden. Als wir raus kamen aus dem Theater, stießen wir doch glatt auf eine Parade - so ein Glück… Schon
toll, das mal live zu sehen. Nun ist erholen angesagt bei einer Cruise mit einem Schaufelraddampfer (nicht echt, aber sieht sehr täuschend
ähnlich). Ur heiss, suchten etwas Schatten um die Flussfahrt zu genießen. Nun was lustiges: Eine Country Bear Jamboree… ein paar
Country music singende Bären… HaHaHa, Mit Musik ging es weiter, nämlich dem Enchanted Tikki Room mit singenden Papageien, die
verschiedene Akzente hatten (spanisch, französisch und deutsch), sehr lustig. Damit wir dann wieder Richtung Ausgang kamen, gingen wir
im Frontierland an Bord der Walt Disney World Rail Road/Zug, der rund um den Park fährt. Sehr bequem. Noch ein paar der goldenen
Disney-Figuren gefunden (es gibt 30 verteilt auf alle 4 Parks) und dann beschlossen wir einen Scherenschnitt als Erinnerung machen zu
lassen - Auf unserer Hochzeitsreise vor 25 Jahren hatten wir ja in Paris am Montmartre ein Bild zeichnen lassen, und nun den
Scherenschnitt von uns beiden. Sieht toll aus! Am Weg nach Hause dann zum Bus, passierte dann das Unglaubliche. Da sprach uns doch
tatsächlich einer an und sagte: "Schön österreichisch zu hören"… WHAT? Wahnsinn… Da ist doch glatt ein anderer Österreicher. War sein
letzter Tag hier und morgen fährt er mit seinen Freunden nach Universal Studios. Er erzählte noch, dass er geschafft hatte Tron zu fahren.
Michael hatte es um 13 Uhr auch leider nicht geschafft. Er war schon ein bisschen neidisch… Die Sonne brannte schon ganz schön, sodass
ich mich auf ein Bad im Pool und dann eine kalt Dusche freute. Mal etwas früher zurück, damit dafür Zeit ist, und auch bissl Wäsche
waschen.
Mittwoch 22. März, war der zweite Tag dann in Magic Kingdom. Gut, dass wir 2 Tage pro Park haben
obwohl wir schon viel am Ersten geschafft haben. Also auf zu Peter Pan's Flight, einer der Rides, die immer lange
Anstehzeiten haben. Während wir anstanden, genossen wir wieder einen Cinnamon Roll (eine Art quadratische
Zimtschnecke) - da hatten wir uns ein 6er Pack gekauft am Vortag und das teilen wir auf auf 3 Frühstücke, die
wir immer essen während wir in der ersten Schlange warten, damit wir keine Zeit verlieren. Die Ride muss ja
super sein, wenn sie so begehrt ist. Die Erwartung ist somit groß. Und dann, kaum in den kleinen Schiffchen
Platz genommen, rasten wir durch ein bisschen Show und schon wars vorbei. Nicht ein scharfes Foto war
möglich weil die Fahrt so schnell war. Sehr enttäuschend. Hoffentlich ist die Under The Sea - Journey of the little
Mermaid Fahrt mit der kleinen Meerjungfrau besser, wo wir als nächstes anstanden. Und wirklich, so viel besser
und viel mehr ins Detail gemacht und so viel mehr Darstellungen und Musik und.. Sehr nett!! Michael fuhr dann mit Goofy im Barnstormer
im "Flugzeug" auf einem Rollercoaster. Dann gings zu Dumbo The flying Elephant - Yeah, mit dem wollt ich unbedingt fahren. Ist zwar mehr
für Kinder, drum fuhren wir jeder mit einem eigenen Elefanten. Ur herzig. Ein kleiner Vormittags Snack für zwischendurch und fleißig
Wasser trinken, denn es ist schon sehr warm, die Sonne scheint gnadenlos.
Hatten nicht wirklich gerechnet im März mit täglichen Temperaturen von über 30 Grad. Die tägliche, kalte Dusche am Abend ist so
angenehm, und die AfterSun nachher zieht so schnell ein, dass man zuschaun kann. Als nächstes gings zu Buzz Lightyear's Space Rangers
Spin wo man abschießen musste mit einer lustigen Pistole. Ich schaffte über 40.000 Punkte - aber auch ein bisschen Zufall. Michi klar
geschlagen. Auf die nächste Ride freute ich mich schon ganz besonders: Walt Disney's Carousel of Progress. Es war zuerst in Disneyland,
wurde aber 1975 nach Florida verlegt. Nur weniges wurde im Laude der Zeit geändert, sonst stellt es seitdem ein Zuhause einer typischen
amerikanischen Familie nach im Wandel der Zeit. Ein im Uhrzeigersinn drehendes Theater, wo der Zuschauer sich nicht bewegt. Was für
Annehmlichkeiten man hat in der Küche und wie schnell man Amerika durchquert und andere Entwicklungen im 20. Jahrhundert,
angefangen in 1900. Sehr nett gemacht. Der Erzähler der durch die Geschichte führt wird demnächst ersetzt von Tom Hanks - wow. Ist die
älteste Attraktion in Disney World und ganz von Walt Disney gestaltet. Der Refrain verfolgte uns noch den ganzen Tag: There's a great, big,
beautiful tomorrow - Shining at the end of every day - There's a great, big, beautiful tomorrow - And tomorrow's just a dream away… Nun
ists Zeit für ein Eis: Ein Mickey Mouse Eis.. Wie ein Magnum aber in Mickey Form. Das tut gut. Nun ein bisschen in einer Hochbahn im
PeopleMover spazieren fahren durch Tomorrowland. Sehr entspannend und nette Brise mit einem Parküberblick. Bissl Unterhaltung nun,
und wieder hinein in etwas Klimaanlagengekühltes: Den LaughFloor - angelehnt an den Film Monster AG. Es wurden Witze erzählt und wir
mussten viel lachen, damit die Monster genug Strom haben - Hihi. Lieb gemacht.
Und dann war es Zeit für Tron!! Heute hats geklappt und Michael schaffte es um 7 in der Früh in die virtual Lane und bekam einen Platz
heute in Queue 98 - also irgendwann am Nachmittag. Musste er im Auge behalten, denn das änderte sich ständig. Endlich bekam er den
Aufruf, dass er mit der Ride fahren darf und musste sich innerhalb von 1h melden. Zu rasant für mich und ich setzte da aus. Er kam
freudestrahlend wieder raus. Hat ihm riesig gefallen. Tolles Erlebnis. Ist etwas anderes: Man fährt wirklich so ganz vorgebeugt auf einem
Motorrad rauf und runter und links und rechts und rauf und runter und… Toll dass das geklappt hatte. Noch eine kleine Schnitzeljagd mit
einer Schatzkarte durch Adventureland, nur ein paar Stationen, wo man eine Karte vor einen Sensor halten musste, dann wurde der nächste
Clou kurz gezeigt. Yeah, geschafft und konnten uns einen Preis, 2 Sammelkarten, abholen. Einmal noch fuhr Michael alleine einen
Rollercoaster: Big Thunder Mountain Railroad - fährt quasi durch die amerikanische Wüste ziemlich wild rauf und runter und um die
Kurven. Am Weg zum Ausgang sahen wir nochmal einen Teil der Parade, die wir schon gestern bestaunt hatten. Diesmal jedoch beim Castle.
Dann traf Michael sogar einen der Vlogger, dem er folgte: Paging Mr Morrow - voll cool. Die Singing Barbers gaben ein kleines Konzert,
dem wir noch unbedingt lauschen mussten - cool. Zum Essen gings zu Casey's Corner für Hotdogs und Klavierbegleitung - wie in einem 50er
Cafe/Diner. Waren nicht schlecht! Weiter gings an unserem längsten Tag: Wir besuchten das Swiss family Robinson treehouse. Eine
Nachbildung der Räume aus dem Film dieser auf einer Insel gestrandeten Familie. Und wirklich als Baumhaus angelegt. Nett so in den
Baumkronen unterwegs zu sein, und Schatten geniessen. Es wird immer heisser. Also bisschen Abkühlung am Wasser bei der Jungle Cruise.
Diese Attraktion war die Vorlage zu dem Film mit The Rock Dwayne Johnson und Emily Blunt. Wahnsinn. Hier sind die Tiere Animatronic
and sehr gut gemacht. Und da wars schön kühl. Trotzdem gönnten wir uns danach endlich den berühmten Dole Whip Pineapple. Ein Softeis
mit Ananasgeschmack. Mmmh sehr erfrischend, wir nahmen ihn als Float, das heisst unten Ananassaft und drauf das Softeis. Soooo gut.
Haben wir dann noch ein paar Mal gegessen in verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen.
Bis zum Enchantment, dem Feuerwerk beim Castle, haben wir noch Zeit, also beschlossen wir noch Tomorrowland Speedway zu machen:
Autofahren auf einer vorgegebenen Rennstrecke. Nix aufregendes aber lustig und bissl wieder sitzen und Füße ausrasten. Dann wollten wir
uns ein Stanitzel gebrannte Mandeln kaufen für die Show zum Knabbern, aber wurden überrascht, als wir
bezahlen wollten mit den Worten: Thats on Mickey/Das ist ein Geschenk von Mickey. Wow. Sehr nett. Also einen
netten Platz gesucht mit guter Sicht auf Cinderella Castle. Dann wurde es einmal schön bunt erleuchtet mit der
Beacon of Light Show, bevor es 15min später dann pünktlich um 9 los ging mit der Feuerwerksshow,
unterbrochen von Disneyfilmausschnitten projiziert aufs Castle. Wow. Das hat sich ausgezahlt darauf zu warten.
Dann als nach der Show die Massen zum Bus drängten, beschlossen wir nochmal in den Park stattdessen zu
gehen und Michael fuhr nochmal mit Big Thunder Mountain Railroad. Und dann gings zum Busbahnhof ohne
lange Wartezeit. Kaum im Hotel, duschen und eincremen mit Aftersun, und gleich ins Bett. Ach ja, haben heute
die 100km Marke überschritten, was wir bisher gegangen sind im Urlaub.
Donnerstag 23. März gings dann zum nächsten Park-Teil: Epcot. Da können wir wieder mit dem Skyliner fahren, einmal umsteigen,
aber der geht direkt von unserem Hotel Block weg. Sehr praktisch. Um 7 gehts wieder los, damit wir zum early entry pünktlich dort sind.
Schön so beim Sonnenaufgang allein zu gondeln, statt im Bus zu sitzen mit vielen anderen. Durften auch schon etwas früher rein. Cool.
Freute mich schon sehr auf Epcot und die individuellen Länderabschnitte. Als erstes gingen wir nach Frankreich um mit einer Ride zu
fahren namens Remy's Ratatouille Adventure. Eine nette Zusammenfassung des Films und aus der Perspektive der Ratte, Einmal etwas
anderes, denn das waren Wägelchen, die nicht auf Schienen fuhren oder auf Wasser schwammen, sondern individuell über den Boden
glitten. Sehr toll gemacht. Da es 3D gezeigt wurde, war es noch effektiver und realer. Auch zb als der Küchenjunge "den Boden wischt"
wurden wir mit Wasser vollgespritzt. Eine sehr nette Ride. Dann gings nach Kanada, wo wir eine schöne 360-Grad-
Kinovvorstellung/Kurzfilm gezeigt bekamen über Kanada. Sehr interessant. Weiter gings nach Norwegen und wieder eine kleine
Wasserride: Frozen Ever After. War nicht schlecht, hatte aber überraschenderweise einen Drop drinnen wo wir ziemlich nass wurden, der
Sitz vorallem, sodass ich mit einem nassen Popsch endete für einige Zeit... Nicht lustig! Was aber lustig war, als wir mit einem in der
Anstellschlange (nicht lange Gott-sei-Dank) ins Gespräch kamen, meinte der zu uns, dass wir einen schönen schottischen Akzent haben.
Sehr nett zu hören. Hin und wieder haben wir das Problem hier, dass uns die Angestellten nicht einfach verstehen, sind nicht so viele
anderssprachige Touristen gewöhnt, als nur Amerikaner aus anderen Bundesstaaten und Spanisch sprechende. Draussen gabs noch eine
kleine Ausstellung über einige nordische Götter wie Odin, Thor, Loki zB. Als Jause holten wir uns einen als Mickey gestaltete Cinnamon
Roll. Mmmh, so gut.
Weiter gings nach Mexiko wo der Film Coco einen grossen Teil ausmacht, eine nette Attraktion war man konnte seinen eigenen toten
Filmcharakter kreieren und mit Accessoires ausstatten. Lustig. Dann gabs noch eine Wasserride : Die Gran Fiesta Tour Starring The 3
Caballeros mit Donald, der durch Mexiko verfolgt wird. Durch einen kleinen tropischen Garten konnte man auch noch spazieren. Zeit
wieder für ein Eis zum Abkühlen: Ein Erdbeer/Vanilla Dole Whip diesmal und ein frisches riesiges Ananasstück, getaucht in Chilipulver..
Uhhh scharf. Ein lustiger Müllmann unterhielt uns auch noch in China, der unseren Button am Rucksack sah wo drauf steht, dass wir 25
Jahre zusammen feiern. Er zeigte uns Fotos von seiner Frau und ihm, die 42 Jahre verheiratet sind. Er erzählte sie hatten sich erst 1 Monat
gekannt bevor er sie entführen wollte um sie zu heiraten (sie war erst 15!) aber die Eltern waren dann doch einverstanden und führten sie
zum Friedensrichter. Und noch immer bekommt er einen Guten-Morgen-Kuss, einen Auf-Wiedersehen-Kuss wenn er zur Arbeit geht, und
wieder einen wenn er nach Hause kommt und dann vor dem Schlafen gehen, jeden Tag. - So herzig. Und weiter gings durch China. Wieder
eine 360 Grad Show durch das Land China und seine Highlights. Sehr gut gemacht. Und dann kam Deutschland. Umtata Musik beschallte
uns und es gab jede Menge Souvenirs zu kaufen mit der Aufschrift GERMANY… Ach ja, was noch typisch ist, dass in jedem Land nur
Personal arbeitet in den Geschäften, dass aus diesem Land ist. Wir sprachen einen Typen in einem deutschen Geschäft an und er erzählte
uns, dass die immer für 1 Jahr da sind. Der war ur nett. Hat uns dann sogar einfach so ein Werthers Echte Popcorn geschenkt. Ur nett, und
schon wieder etwas geschenkt bekommen! Draussen gabs auch noch eine kleine Modelleisenbahnstrecke. Essen war nicht so ansprechend,
nur Kartoffelpuffer mit verschiedenen Sossen..
Bei Italien begrüßte uns der Markusplatz, sehr schön. Aber wir gingen schon weiter nach Amerika, wo wir uns im Smokehouse ein BBQ
Hendl holten mit einem Becher Wassermelone - Interessante Kombi. Aber uur gut und erfrischend. Dann doch noch zurück nach
Deutschland gegangen für den Nachtisch, eine Art Topfengolatsche mit Beerenragout geholt. Naja - schlechte Kopie, aber essbar. Michael
fuhr dann mit Guardians of the Galaxy Cosmic Rewind, ein Indoor Rollercoster mit guter Musik, ur schnell und da sitzt man 4
hintereinander. Riesige Video Walls verschleiern, wie wild man durch die Gegend fährt und die halsbrecherischen Kurven. Dann gings in
einen Coca Cola Shop, wo man Geschmäcker aus verschiedenen Länder probieren konnte. Also von Moldavien, China und Korea zum
Beispiel. Naja… Zusammen fuhren wir nochmal schnell Spaceship Earth und schauten uns die Aquarien mit Haien und Delfinen im 2. Stock
an. Im gleichen Gebäude gibts auch eine besondere Ride, die alle so loben: Soarin Around the World - Ein "Flug" rund um die Welt. Man
hängt in einer Art Schilift mit baumelnden Beinen und nur mit einem Hüftgurt und "fliegt" dann in einem quasi Rundumkino (auch unter
den Füßen) durch die Luft.. Das war zu real gestaltet… Ich hatte Angst, dass ich ständig rausfalle, da es immer wieder runter und rauf und
drüber ging… Ich hatte die Augen somit meist geschlossen - das war nix fuer mich (zu real). Michael hats gefallen. Zum Abendessen hatten
wir einen Tisch gebucht in der La Hacienda de San Angel. Mmmh das war gut. Teilten uns einen Starter (Fried Tortillas) und einen
Hauptgang mit Rindfleisch und soft Tortillas, Reis und Gemüse), sehr gut aber nicht wirklich sehr viel für den
Preis von über $70. Da es noch früh war, gingen wir noch mal durch die Länder spazieren, also bisschen Japan
und nochmal USA, wo wir uns die Show The American Adventure ansahen über die Geschichte der Entstehung
Amerikas. Sehr nett gemacht mit teilweise einem Film, aber auch einigen gespielten Szenen auf der Bühne davor.
Dann wars soweit für die Abendshow in Epcot am Wasser: Harmonius. Eine Lichtshow mit Musikstücken aus
Disney Filmen kombiniert mit Feuerwerk. War aber nicht so gut wie das in Magic Kingdom vor dem Castle. Aber
trotzdem nett. Dann gings auch schon zum Skyliner, bissl anstellen da ja viele die gleiche Idee hatten und jetzt
nach Hause wollten, aber schön so im Dunkeln über die "Erde" zu gondeln.
Freitag 24. März, Fuhren gleich wieder mit Ratatouille als erstes in der Früh,, ist so herzig gemacht, waren sogar
noch schneller dran. Dann gings nach Marokko. Wow das ist sehr authentisch nachgemacht. Da geht man durch ein Tor
weg vom Hauptweg und dann findet man sich in kleinen Gassen wieder, und taucht in die Welt des Orient ein mit
einem kleinen Bazar und Hintergassen, sehr nett. Weiter nach Japan und Italien - so schön der Morgen, aber auch sehr
warm, schon 20 Grad in aller Früh. Auch in Deutschland schauten wir vorbei und Mexiko, wo wir nochmal die
Wasserride machten mit Donald und seinen Freunden. Dann fuhr Michael einen Rollercoaster: TestTrack. Eine rasante
Autofahrt im Thema von dem Film: Cars. Hat ihm so gut gefallen, dass er gleich nochmal fuhr. Dazwischen erledigten
wir eine Schnitzeljagd, die wir gestern schon gestartet hatten. Wir suchten Hasen in jedem Land und konnten dann das
zugehörige Pickerl aufkleben in die freien Eier. 12 Hasen gesamt. Garnicht so einfach aber haben dann doch schließlich
alle gefunden und uns unseren Preis abgeholt - ein liebes rosa Ei mit einem Aristocat drauf. Als nächstes fuhren wir
nochmal Living with the Land. Toll was wir dann gefunden hatten: Einen mal halbwegs gesunden snack: Obst und
Käse… So gut mit Erdbeeren und Weintrauben. Schön Obst zu sehen. Einmal hatten wir ja auch eine Waffel mit Obst gegessen… Dann
besuchten wir nochmal die Ride mit Figmet dem Maskottchen von Epcot. Dann fuhr Michel nochmals Guardian of the Galaxy. Auch eine
Ride, die ihm sehr gefällt. Ich hatte währenddessen in einem Cafe einen Bacon/Egg Roll gegessen, Michael gönnte sich nun Scallops mit
Gemüse in Kanada. Haben alles gesehen und deshalb fuhren wir nach Disney Springs zum Abendessen und den größten Disney Shop der
Welt anzusehen und zu durchforsten. Fanden einen freien Tisch bei Homecomin - da gibts typisch süd floridische Küche. Hatten wieder eine
Starter geteilt - Hush Puppies - (nach dem hätten wir schon genug gehabt, so viel war das). Aber der Hauptgang war dann ihr berühmtes
Chicken 3erlei, so gut… Puh waren wir satt, aber wieder ueber $70 inklusive Trinkgeld, das man geben muss (18-20%). Dann mit dem
Skyliner wieder nach Hause und noch bissl Fernsehen und Tagebuch schreiben.
Samstag 25. März, Zeit für den nächsten Park: Animal Kingdom. Das Wochenende werden wir hier verbringen. Ist wie ein großer Zoo
mit Shows und Rides. Hierher fahren wir wieder mit dem Bus. Hier ist alles bissl strikter, auch der Security Check. Die Tiere sind das
wichtigste. Wirklich unglaublich gemachter Park mit all den Pflanzen und Palmen und Gehegen, Wahnsinn. Als erstes besuchten wir mit
dem early entry die Na'vi River Journey. Eine schöne Wasserride durch Pandora. Danach machten wir die Kilimandscharo Safari. Darauf
hab ich mich schon sehr gefreut. Am Besten geht man morgens, da dann die Tiere noch bisschen mehr aktiv sind als dann tagsüber in der
Hitze. Sahen unter anderem Giraffen und Nilpferde, ein afrikanisches Wild Beast sowie Elefanten, Flamingos, ein Okapi , auch einen Löwen
mit seiner Gefährtin, ein Nashorn und Alligatoren, dann noch ein paar Ziegen zum Schluss. Wow - toll. Und dank dem Super Tipp den
Michael von einem Vlogger hatte, saßen wir links hinten - bester Platz zum Fotografieren. Das war toll. Danach sahen wir noch einige Affen,
mehrere Gorillas und Erdhörnchen. Dann wars Zeit für eine entspannte Spazierfahrt mit dem Wildlife Express Train zur Animation
Experience bei der Conservation Experience. Da wurde uns gezeigt, wie man Disney- Charaktere zeichnet. Voll Cool, eine Schritt für Schritt
Anleitung. Unser Tier war Nick Wild, der Fuchs aus Zootopia. Na wir stellten uns garnicht so schlecht an. Dann gings weiter durch den Teil
AFRIKA mit einigen Shops und Essensständen, so wie der Lion King show. Das war nett gemacht. Eine Bühne in der Mitte wo ein Teil des
Filmes nachgestellt wurde mit Musik, Tänzern und Akrobaten. Hat sich ausgezahlt. Probierten zu Mittag ein afrikanisches Chicken mit
Ribbs, Salat und Reis. Nicht so schlecht, wenn auch ungewohnt gewürzt. Jetzt auf zu einem tollen Spaziergang im Garten in der Mitte mit
dem Tree of Life. Ein toller künstlicher Baum dessen Wurzeln aus allen möglichen Tieren geschnitzt sind. Sehr imposant und riesig. Ein paar
Fotos um das alles festzuhalten! Wieder Zeit für etwas kühles also eine Show besuchen: It is tough to be a bug, wo wir 3D Brillen bekamen
und Insekten uns unterhielten mit Gesang und bissl gruseln. War dann so real, dass sich die Kinder in der Show so fürchteten, dass viel
geweint und geschrien wurde.. War halt doch recht real mit den 3D Brillen… Im Dino-Land holten wir uns dann wieder einen Dole Whip als
Abkühlung, diesmal Vanille/Orange gemischt. Sooo gut. Überall waren hier Dinosaurierskelette, das berühmteste war die Kopie von "Sue"
aus Chicago, die nachgegossen wurde und hier aufgebaut wurde. Michael hatte das Original auch in Chicago gesehen.
Die nächste Ride wartete: Dinosaurier - das war ruckelig. Thema war einen Dinosaurier zu finden und in die Gegenwart zu schummeln für
einen verrückten Professor. Wui die Fahrt war rasant. Es ist mittlerweile soo heiss, dass wir gleich die nächste Show besuchten um ins Kühle
hinein zu kommen und bissl zu sitzen: Nemo. Eine Puppetshow, wo Schauspieler die Hauptdarsteller des Films in der Hand hielten als
Puppen. Nette Musiknummern. Und eine Kurzversion des Films. Michael brauchte dann Abkühlung UND Nervenkitzel: Also Zeit für
Expedition Everest. Ein bisserl wird man auch nass, aber hauptsächlich geht es um eine riesige Steigung wo man einen Teil frei in der Luft
quasi fährt und dann ein riesiges Gefälle mit einer einwertig gedrehten Kurve am Ende. Sah beängstigend aus von wo ich stand und zusah.
Man hatte als Zuschauer freie Sicht auf diese beiden Teile. Ich fotografierte eine Gruppe und filmte. Hatte doch tatsächlich genau Michael
erwischt. Der frei schwebende Teil war sogar für ihn nicht ohne…Zeit für ein Eis als Abkühlung, diesmal gutes Frucht/Wassereis. Weiter
ging es noch zu Tieren wie Fledermäuse und ein Tiger, der war zuerst nicht zu sehen, aber eine Wärterin erklärte, dass sie gerade versuchen
ein Männchen und ein neues Weibchen einander näher zu bringen, damit sie sich paaren. Und gerade hatten sie ihre 15min bekommen sich
zu sehen, wenn auch noch unter Aufsicht und in getrennten Räumen. Und wirklich, dann hatten wir das Vergnügen einen Tiger ganz nahe zu
sehen. Auch einige sehr schöne Vögel konnten wir beobachten. Da es so heiss war, beschloss Michel nun endlich seine Wasserride zu
machen, wo man sehr nass werden konnte. Zu 12t sassen sie auf einem sich drehenden Reifen mit Sesseln auf einem Fluss hinunter. Er hatte
Glück gehabt, nicht zu nass geworden. Wahnsinn, und schon war es ¾ 8 am Abend und wir mussten zum
Rainforest Cafe, wo wir unseren Tisch reserviert hatten. Das ganze Restaurant war mit Bäumen und Tieren und
Wasserfällen vollgestellt und man fühlte sich buchstäblich wie im Regenwald. Michael bestellte sich einen
Cocktail in einem leuchtenden Glas/Becher, den er mitnehmen kann. Sah toll aus. So schön blau. Bestellten
wieder einen Starter und ein Hauptgericht zum Teilen, wobei der Starter, ein Flatbread mit Mozzarella, Tomaten
und Rucola, genau so viel war wie der Pulled Pork und Beef Sandwich mit Pommes, das Hauptgericht… Schafften
es grad noch. Wer soll denn das alleine essen? Lustigerweise hatte es während wir im Rainforest Cafe waren, doch
tatsächlich draussen etwas geregnet. Was für ein Zufall. Nun dampfte es. Drehten noch eine kleine Runde bevor
wir mit dem Bus nach Hause fuhren.
März 2023 (20.3. - 25.3.)
ORLANDO URLAUB (Walt Disney World)