Und los geht's. Sabine holte uns Donnerstag 16. März um 5 Uhr Früh ab und brachte uns zum Flughafen, sie ist auch unser Haussitter, der an einigen Tagen nach unserem Häuschen schaut, ob alles in Ordnung ist und auch ein paar Nächte dort schlafen wird. Nach einem guten Frühstück am Flughafen: Ein Full Scottish mit einer Obstschale - perfekte Kombination - gins bissl verspätet los mit Aer Lingus über Dublin nach Orlando. Haben dann in Dublin ur gut im 1. Stock bei einer kleinen Bar gegessen, eines der besten Flughafen Restaurants. Alles ging glatt, es war nur ein Wahnsinn wir oft das Klo im Flieger aufgesucht wurde, das relativ in unserer Sitzplatz Nähe war…. Ein ständiges kommen und gehen. Filme gingen sich fast 4 aus, aber Ton hatte immer wieder Hickups. Aber die Zeit verging schnell mit 2x Snacks und 2x warmes Essen, paar Mal was Naschen. Weggeflogen sind wir bei Regen und in Florida angekommen bei strahlendem Sonnenschein. Das Organisieren des Transports via Uber zum Universal Hotel hat auch gut funktioniert. Nur das die Fahrerin uns kaum verstand wie sie zugab. Unser Englisch klang so ganz anders für sie, und sie ist auch keine hiesige. Sie ist aus Venezuela und spricht Spanisch. Drum hatte sie auch die Satnav Ansagen in Spanisch. Na das haben wir nicht erwartet… Konnte dann mit ihr auch Spanisch plaudern, das verstand sie gut, meinte auch, ich spreche ur schnell… Lustig… Einchecken hat gut im Hotel funktioniert, alle sehr freundlich und hilfsbereit. Das Zimmer ist riesig. Haben uns auch noch angesehen, wo wir morgen in aller Früh mit dem Wassertaxi vom Nachbarhotel dann wegfahren. Noch bissl Fernsehen und dann gehts auch ins Bett nach 22 Stunden auf (inklusive 4 Stunden Zeitdifferenz). Freitag 17. März, 1. Tag in Universal Studios. 6 Uhr Tagwache, 6.30 verliessen wir das Hotel, damit wir mit dem ersten Wassertaxi um 7 Uhr fahren können um rechtzeitig in Schlange zu stehen für den Early-entry (also die 1std, Bonus des früheren Eintritts da wir in einem Hotel in Universal Studios wohnen) Als wir auf das Wassertaxi warteten, hatten wir genau eine Frau vor uns in der Reihe. Sie, Heather, sprach uns an, als sie Michaels T-Shirt sah, wo Schottland drauf stand. Der Start einer “Vergnügungspark Freundschaft”. Heather hat einen Mann und eine Tochter, die aber im Hotel geblieben sind an diesem Tag. Sie zeigte uns nicht nur nach dem Eingang den Weg zur ersten Attraktion, sondern versorgte uns auch mit vielen Tipps. Momentanes Thema in diesem Park ist: Mardi Gras, also quasi Fasching und es gibt Essen von vielen verschiedenen Ländern, immer 3 verschiedene Gerichte und Cocktails. Aber amerikanisiert, also nicht 100% typisch und original. Sie war sehr nette Gesellschaft. Hatten Glück, denn es ging schon um 7.45 los statt 8 Uhr wie geglaubt. Gleich gings zur ersten Ride/Rollercoaster: Hagrid's Magical Creatures Motorbike Adventure - wui.. Nicht ohne, aber ich wollte unbedingt damit fahren, denn es ist was anderes, was es sonst nirgendwo gibt. Immer 2 Personen fahren gemeinsam, quasi nebeneinander, einer sitzt auf einem Motorrad (Michael) und einer im Beiwagen (ich). Heftig… Aber stolz drauf, dass ich sie gemacht hab. Noch ein bisschen frisch in der Früh aber wurde ein wunderschöner Tag. Danach ging es zu Harry Potter and the forbidden Journey, das hamma so ähnlich schon in Disneyland gemacht, wo man zu 4 nebeneinander in einer quasi Gondel sitzt und herum "fliegt" mit einem Film zusammen… aber das war schlimmer hier mit viel am Rücken liegen. Dann gingen wir zu einer Show, die hieß: Poseidon's Fury - viel Wasser und so über Poseidon halt… aber nett…. Holten uns vorher noch einen  Vormittagssnack zum Teilen: ein Gyros.  Dann ein bisschen verschnaufen bei einem Spaziergang und dann anstellen bei The High in the Sky Seuss Trolley Train Ride - so lange wie der Name war, standen wir an… und die Fahrt dauerte vielleicht 1min… naja Und es war schon sehr warm geworden, fast 30 Grad. Dann endlich konnten wir mit dem Hogwarts Express nach "London" in den anderen Parkteil fahren - also von Island of Adventure Park zum Hollywood Studios Park. Das war lustig, denn in 7min in London sein, wo wir doch über 11 Stunden gebraucht haben weg von UK nach USA zu kommen… :) Dort gings nach einem kurzen Snack, den wir uns teilten (von Dänemark Fleischbällchen mit Apfelbutter und als Nachspeise von Belgien Waffel mit Erdbeeren), weiter gings mit einer Aktion/Dark Ride: Men in Black wo wir fleissig am Abschiessen waren, gefolgt von ET Adventure, der ältesten Attraktion, die noch vom Beginn von Universal Studios stammt. Lieb so auf Rädern zu sitzen und "zu fahren" um ET nach Hause zu bringen. Sehr gut gemacht. Dann war ein Highlight eine Stuntshow namens The Bourne Stuntacula mit dem Thema der Filme: Die Bourne Identity. Wow mit schnell wechselnden Kulissen und Jason Bourne auf der Flucht, Wie ein Film auf Extasy. Wirklich toll gemacht. Der Hunger trieb uns dann zum Abendessen beim Hot Dog Hall of Fame Restaurant in City Walk mit tollen Hot dogs. Nachspeise ein riesiges Mardi Gras Bananen Macaron. Bevor es zur Mardi Gras Parade ging in Holly Wood Studios als Abschluss, besuchten wir noch die Universal Orland's Horror Makeup Show. Bissl sitzen in einem nett gekühlten Raum. Zur Parade trafen wir dann nochmals Heather mit Mann und Tochter. Die Parade war der Hammer und diese vielen bunten Beats (Ketten) die den Zuschauern zugeworfen werden von den floats (Schauwagen). Wahnsinn. Hatten doch ur viele gefangen in verschiedensten Farben. Danach entschieden wir noch kurzfristig zu den Minions zu gehen auf diese Ride. Wow, die Fußsohlen kribbeln schon ordentlich. Letzte Tat: Ein riesiges Doughnut, genannt Kings Cake, gekauft als Frühstück fuer die nächsten beiden Tage aufgeteilt. Dann mit dem Wassertaxi nach Hause und ins Bett gefallen nach einer ausgiebigen Dusche nach der vielen Sonnencreme, die wir pausenlos aufgetragen hatten… stellte sich jedoch heraus, dass es die Aftersun war… Also ein Sonnenbrand war die Folge.. leider…. Am Samstag 18. März, war viel weniger los in der Früh als gestern Freitag. Beim ersten Wassertaxi waren wir fast alleine drauf, und auch beim Eingang von Hollywood Studios wars ruhig, wir landen in der zweiten Reihe beim Eingang. Toll. Und wieder um 7.45 schon aufgemacht, statt 8 Uhr (1 Std von dem offiziellen Einlass). Dann gings gleich zu Diagonally/Winkelgasse und der ersten Ride: Harry Potter and the Escape from Gringotts, wo man in die Vaults der Gringotts Bank hinunter geht. Wui, wie ein Indoor Rollercoaster - mit einem ganz schönen Drop…. Michael gefiels und fuhr alleine gleich nochmals, während ich ein bisschen fotografieren ging. Schöne Geschäfte haben sie da, viel Süßigkeiten, Souvenirs und ein super gutes Eis-Geschäft wo wir uns später ein Eis holten - mmmh. In der Nocturne Alley war es dann ganz schön düster, aber tolle Geschäfte! An nächster Stelle stand Fast & Furious - Supercharged, wo man mitten drinnen in einer Verfolgungsjagd ist mit Vin Diesel. Super gemacht! Weiter zu Transformers The Ride 3D, wo wir mit Optimus Prime gegen Megatron kämpften. Dann bisschen Shows ansehen, zB Marylin Monroe tanzen (aber war nicht gut und sah ihr nicht ähnlich…), 4 Beat Builder unterhielten uns mit heftigen Rhythmen auf allerlei alltäglichem Material auf einem Gerüst. Höhepunkt waren die Blues Brothers, die mit ihrem Auto da waren, und auch durch die Zuschauerreihen tanzten! Die Revenge of the Mummy hat Michael noch immer nicht geschafft, war fast den ganzen Tag geschlossen oder uuur lange Wartezeiten. Nun wars Zeit für Mittagessen, diesmal vom Japaner 3 buns in den Farben, schwaryz, rot und weiss (2 savory und 1 süsses). Mmmmmh ur gut. Zur Nachspeise holten wir uns nochmals eine belgische Waffel mit Erdbeeren (müssen ja auch ein bissl Obst essen)!! Dann gings zu 2 Shows wieder in die Winkelgasse, einmal eine Sängerin: Celestina Warbeck & The Banshes und das andere war danach die Geschichte der 3 Brüder aus dem vorletzten Harry Potter Film mit Puppeteers/Puppenspielern (aber sehr grossen Puppen) erzählt wurde - das war toll. Schoben noch die Simpson Ride in Springfield ein und dann gings nochmal mit dem Hogwarts Express retour, da da andere Filmchen auf dem Weg gezeigt wurden, also beim Fenster vorbei flogen. Bisserl noch spazieren gehen, so schön warm, und dann beschlossen wir noch im Park gleich zu Abendessen von unserem Food-Guthaben. Da fanden wir ein nettes Lokal gleich am Wasser, wo man gut und reichlich zu essen bekam: Lone Palm Airport - Da stand wirklich eine kleine Propellermaschine einfach so rum was die Küche beherbergte und draußen saß man im Sand, also quasi am Strand. Cool. Wir bestellten Nachos (eine Vorspeise!)  und das war so eine riesige Portion, dass wir das nicht einmal zu zweit schafften! (schaut Euch das Foto an!) Aber frisch gestärkt, gings dann retour. Im Wassertaxi spielte es diesmal "Sweet Caroline" als Untermalung und das ganze Boot sang lautstark mit, während wir beim Hotel Hafen ankamen. Diejenigen, die am Steg warteten, um einzusteigen, packten es gar nicht und standen mit offenen Mund da und einige grinsten. Sehr coole Aktion. Weiter gings am Sonntag 19. März wieder mit früh aufstehen und diesmal waren wir wieder nur ein paar Reihen entfernt vom Eingang bei Island of Adventure. Aber es war soooo kalt. Hatten zwar einen Hoodie mitgenommen, aber doch kurze Hose… Hatte nur 11 Grad in der Früh. Soo kalt. Eine Seltenheit in Florida. Andere Parkgeher hatten unter anderem Daunenjacken an und Stiefel, oder auch nur einen Pullover, aber trotzdem sehr kurze Shorts. Ist die Standardkleidung hier… Die standen dann bibbernd und kuschelten miteinander. Wenigstens der Regen blieb fern, der eigentlich schon die ganze Zeit vorausgesagt war. Sonst blieb es den meisten Tag bedeckt und frisch. Während Michael mit dem ersten Rollercoaster des Tages fuhr, dem Velocicoaster, das ist ein heftiger mit Looping und noch so Sachen, ging ich frühstücken, um wo drinnen zu sein und um was warmes zu essen. Wurde ein Englisches Frühstück mit Tee. Nun war sehr interessant, hatte nicht wirklich etwas mit einem Englisch zu tun, aber trotzdem sehr gut. Das Ungewöhnlichste war eine gebratene Leberwurst, die als Black Pudding angegeben war :) So gut, Erinnerte mich an meine Kindheit, als es herausgebratene Leberwurst oder Blutwurst mit Kartoffelschmarrn öfters gab. Sooo gut. Michael hat inzwischen als Single-Rider den Rollercoaster ur schnell erledigt. War sehr aufregend, da man doch einige Sekunden auch Kopfüber fährt und auch rundum gedreht wird einige Male. Aber ihm hats gefallen und das ist die Hauptsache. Danach gingen wir zum Jurassic Park Discovery Centre wo wir ein paar Dinosaurier uns ansahen und man einen Dino mit "seiner" DNA gestalten konnte… In Scull Island besuchten wir Reign of King Kong der uns von einem Dinosaurier Angriff befreite - eine nette Ride nach meinem Geschmack. Nachher ging ich ein bisschen bummeln und fotografieren in der Toon Lagune und dann in Marvel Super Hero Island mit den Marvel Super Heroes. So gut gemacht und riesig große Figuren. Michael schaute sich alleine dort an The Amazing Adventures of Spiderman und entschied, den muss ich auch sehen, weil nicht so schlimm, also schaun wir, ob sich das später noch ausgeht und keine allzu lange Wartezeit ist. Da war dann auch eine Art Breakdance-Ride für mich in “Starships”, wo es fleissig rund ging zu guter Musik, aber auf einer Ebene: Storm Force Accelatron Ride. Ein warmes Brezel mit Käsesoße gabs dann in Seuss Landing. Alles Warme ist heute gut! Einmal gings nochmal mit Hogwarts Express wieder zurück zu den Hollywood Studios, damit Michael nun endlich mit der Mummy fahren konnte, denn die ist nun endlich geöffnet und hat eine nicht zu lange Wartezeit. Juhu. Mir zu grauslich… Noch immer huschi also Zeit für warmes Butterbeer für Michael, bevor er sich mutig in die Jurassic Park River Advenure Ride stürzte, wo er etwas nass wurde, nicht zuviel, Gott-sei- Dank. Ein Churro zur Stärkung für die letzten Dollar unseres Food-Pass, den wir zu einem günstigen Preis am 1. Tag gekauft hatten… Wert $150, aber nur $110 bezahlt. Wieder mit dem Zug retour und nun gings auch für mich zu Spiderman. Sehr gut gemacht und nicht zu arg. Danach wars Zeit für eine Jause mit Kaffee und einer Art Apfelkuchen in der Croissant Moon Bakery. Da stellte sich dann doch glatt heraus, dass die einen Julius Meinl Kaffee hatten… Österreichischer Kaffee!!!! Ist Michael gar nicht zuerst aufgefallen, nur weil er so gut war, hatte er geschaut, was da am Becher stand und dann haben wir zuerst Vienna entdeckt und auf der anderen Seite: Julius Meinl - Wahnsinn!! Da es unser letzter Abend in Universal Studios war, hatten wir fürs Abendessen reserviert in Confisco Grill. Gingen schon etwas früher hin auf Gut Glück und bekamen auch schon einen Tisch. Das Essen war super gut. Michael aß Honey Hot Chicken Wings mit Pommes und Celery - sehr gut aber nicht hot. Ich aß Quesadillas. Zur Nachspeise gönnten wir uns einen Key Lime Pie. Etwas typisches aus Florida. Sehr gut!!! Nun ging es sich aus, dass wir noch die Lasershow at Hogwarts Castle sehen konnten. Sie war nett, nix aufregendes aber schön gemachte 5min. Noch ein paar Souvenirs gekauft und dann gings schon wieder retour mit dem Wassertaxi um noch Koffer zu packen für morgen, wenn wir dann zu Walt Disney World rüber fahren (nur 20min mit dem Uber). Ein paar Stunden gehen wir noch in den Park hier morgen früh bevor wir das Zimmer räumen und los fahren. März 2023 (16.3. - 19.3.) ORLANDO URLAUB (Anreise - Universal Studios) Welcome Orlando Universal Resort Orlando- Florida Hotel Aventura Universal Studios - Diagonally - Harry Potter Universal Studios - Revenge of the Mummy