Dienstag 1. Juni - und die erste Bandprobe seit August 2019! Sehr ungewohnt. Es dürfen sich nur maximal 8 Personen im freien treffen. Also Pipe Major, Michael und 6 Spieler - alle trotzdem mit Maske und registriert mit Datenaufnahme. Wahnsinn. Aber schön wiedermal mit der Band marschieren zu können und nach so langer Zeit sich wirklich LIVE zu sehen. Wollen das jetzt wieder regelmäßiger machen um sich für die nächste Saison (2022) vorzubereiten nach der 2 Jahres-Pause. Leider sind ja auch dieses Jahr alle Competitions abgesagt. Die sogenannte Delta-Variante des Coronavirus ist nach Angaben der britischen Regierung um 40 Prozent ansteckender als die Ursprungsform des Covid-19-Erregers. Die Zahl der Krankenhauseinweisungen ist jedoch stabil und betrifft vor allem Nicht-Geimpfte.  Die Delta-Mutante war zuerst in Indien aufgetreten und hat sich zuletzt auch verstärkt bei uns in UK ausgebreitet. In England ist nach derzeitigem Stand am 21. Juni die Lockerung sämtlicher Corona- Maßnahmen geplant. Aber bereits Mitte Juni wurde entschieden das auf 19.7. zu verschieben. Bisher erhielten dem Gesundheitsminister zufolge 52 Prozent der britischen erwachsenen Bevölkerung beide für eine vollständige Immunisierung nötigen Spritzen, über 70% erhielten die erste Impfung. In Österreich sind es knapp über 50% der impfbaren Bevölkerung, die zumindest 1 Impfung erhalten haben und knapp über 20% beide Impfungen. Leider reisen ist noch immer sehr schwierig durch teure kostenpflichtige PCR Tests, die ca £100 kosten pro Test/Person und 5 pro Person sind notwendig mindestens für Aus und Einreise, wenn freitesten nach 5 Tagen in Österreich von der Quarantäne in Österreich dann noch ein weiterer Test pro Person. (1 vor Ausreise, 2 während in Österreich - gelb-Status von Österreich in unserem Ampelsystem in dem alle Länder der Welt aufgeteilt sind -  (Tag 2 und 8), 2 beim Heimkommen in der Quarantäne zu Hause nun, Tag 2 und 8). Formalitäten müssen ausgefüllt werden vor der Abreise für die Einreise nach Österreich und auch vor der Rückreise für UK Einreise. Hoffentlich wird der Termin, der nun fest gesetzt wurde für KEINE Einschränkungen mehr, eingehalten: 9. August. Eine Kuriosität am Rande in der UK Politik: Während wir noch im Lockdown waren und bevor es wieder erlaubt war andere Leute außerhalb des eigenen Haushalts zu treffen, hatte sich unser Gesundheitsminister Matt Hancock erwischen lassen mit Überwachungskamera im Parlament beim Gspusi mit einer Assistentin und Freundin aus Studententagen. Also abgesehen von den außerehelichen Aktivitäten erwischt worden zu sein, hat er auch die Regeln gebrochen, die gerade er seit Monaten predigt einzuhalten. Das bedeutete er musste zurücktreten da man ihn ja nicht mehr ernst nehmen kann wenn er selbst nicht hält was er fordert. Und so nebenbei hat er auch seine Frau und 3 Kinder verlassen, genauso wie das Gspusi die auch verheiratet ist und 3 Kinder hat. Mit einem Schlag Job und Familie weg. Wir haben Sabine vorgeschlagen Anfang Juni bei der Royal Highland Show, die nach den besten Bäckern von Schottland suchen in einem Wettbewerb, teilzunehmen. Sie hat sich bei 2 Bewerben vorerst angemeldet: lockdown loafs ("Lockdown" Brot) und breads reflecting food culture (Brot, dass die Esskultur vertritt): Landkrusten Brot und Kartoffelbrot. Bei diesen Scottish Bread Championship vergeben Expertenjurys Gold, Silber und Bronze an die besten schottischen Brote der Branche. Entscheidung fällt in der 3. Juni Woche. Und die Resultate waren unglaublich: Sie hat doch tatsächlich mit allen 3 Broten (ja wurden doch 3 eingereicht) einen Preis gewonnen. Klasse 4: Brote, die die schottische Esskultur reflektieren: Silber für: Wholemeal Spelt with Potato. Klasse 5: Brote mit hohem Nährwert: Silber für: Seeded Loaf - wholemeal ancient grains, Und Klasse 7: "Lockdown" Brot: Bronze für: Farmers Country Crust Bread - Wir gratulieren herzlich! Skypen mit Heinz und Roswitha - diesmal wurde fast nichts gespielt, kaum was zum Ansagen und wenn dann ging fast nichts durch, aber trotzdem wars lustig. Rene war super drauf beim Skypen und erzählte von seinen Grillabenden bei Freunden und er freut sich schon sehr auf seinen Urlaub im Juli. Unglaublich aber es passierte doch tatsächlich was Michael schon so lange gemeint hat was Sinn machen würde: Seine Firma ließ das Buero im Stadtzentrum auf. Nach einem Jahr alle zu Hause arbeiten, macht es eigentlich keinen Sinn mehr das gemietete Buero aufrecht zu erhalten und weiter zu bezahlen. Also gings noch ein letztes Mal hin um seine Sachen abzuholen im genau bemessenen und gebuchten 30min Slot, damit nur immer maximal 2 zur gleichen Zeit drinnen sind. Also Monitore, Keyboard, Telefon, und was sonst so noch in seinem Schrank war, wurde verpackt und nach Hause gebracht. Sehr komisches Gefühl nun so gar kein Office mehr zu haben und seine Arbeitskolleggen in absehbarer Zeit nicht mehr zu sehen. Bei uns, meiner Firma, ist das nicht möglich, da wir doch auch Post und Akten, sowie Aussendungen haben und drucken müssen. Momentan sind wir sogar abwechselnd alle 3 im Buero um die vielen ausständigen Mitgliedskarten für unsere neuen Mitglieder auszudrucken, da wir da mit so ca 300 im Verzug waren… Nur einmal in der Woche drucken können, da kann man nur so viel in 7h schaffen. Trooping the colour: Die offizielle Geburtstagsfeier der Queen. Normalerweise immer eine große Parade in London, aber zum 2. Mal nun schon auf den Gründen von Windsor Castle wo die Queen seit der Pandemie lebt. Diesmal nur etwas grösser schon und mit Pferden. Auch ist der Abstand schon etwas geringer als letztes Jahr zwischen den Soldaten und Musikern. Schön. Auch schon einige wenige Familienmitglieder kamen und durften zusehen in einer Reihe von Klappstühlen im Schatten. Nächstes Jahr ist das Platinum Jubilee der Queen. Erstmals feiert ein britischer Monarch ein 70-jähriges Thron-Jubiläum. Da wird es ein 4 tägiges Spektakel geben Anfang Juni mit einem großen Konzert und Party, Fackelumzüge ausgehend von allen Hauptstädten des Commonwealth, ein großes Pferde-Derby wird stattfinden mit königlichem Besuch und ein großes Lunch/Essen, dass im ganzen Land in vielen Straßen stattfinden soll wo sich Leute in abgesperrten Straßen treffen, Tische und Sesseln aufstellen und gemeinsam essen. Das hatten wir ja einmal mit Stockbridge Pipeband gemacht 2009 glaub ich - war nett. Wir besuchten Craigmillar Castle eines Sonntags, aber leider noch nicht alles innen begehbar, aber ein schöner Spaziergang über die Anlage und lernten, dass da mal ein wunderschöner Garten war, der es eigentlich wert wäre, wieder hergerichtet zu werden, aber kostet wahrscheinlich zu viel Geld. Am Montag 14.Juni hatten wir frei und planten einen ganzen Tag in Edinburgh zu verbringen. Zuerst hatten wir einen Besuch im Castle geplant um endlich wieder mal hinein gehen zu können und endlich mal schaffen die 1 o'clock gun/Kanone zu sehen wie sie abgefeuert wird. Da wir Schotten ja sparsam sind, feuern wir immer um 13 Uhr und nicht wie vielleicht erwartet um 12 zu Mittag… Um irgendwo hineingehen zu können im Castle, musste man sich immer anstellen in langen Schlangen. In einem Innenhof, zum Kriegsmuseum, hatte es so sehr gezogen, dass wir ziemlich froren die ca 30min, die wir angestellt standen. Schön dann endlich rein zu können. Aber es hat auch einen Vorteil: Es sind weniger Leute drinnen und man kann sich die Sachen besser und in Ruhe ansehen. Ein kurzer Stopp um sich einen Sandwich zu gönnen in der Mittagssonne sowie Tee und Kaffee zum Aufwärmen, denn da oben geht ja immer so viel Wind und ist ein bisschen frisch. Dann wars auch schon Zeit sich einen Kreis zu finden wie man mit Social Distance zusehen kann wie die Kanone angefeuert wird. Diese Kreise sind am Boden aufgemalt und es wird auch wirklich darauf geachtet, dass keiner in den Freiräumen dazwischen steht. Nett mal zu zusehen und nicht nur zu hören. Dann wars auch schon Zeit uns auf den Weg zu machen zum nächsten Termin im Gladstone's Land, unterhalb des Castles. Gladstone's Land ist ein sehr gut erhaltenes Hochhaus aus dem 17. Jahrhundert und es wurde im letzten Jahr noch weiter restauriert und eingerichtet. Es sind nun auch der 2. und 3. Stock zum Besichtigen. Das Haus wurde ursprünglich 1550 erbaut, aber 1617 von einem wohlhabenden Edinburgher Kaufmann und Bürger, Thomas Gledstanes, und seiner Frau Bessie Cunningham gekauft und saniert. Die Arbeiten wurden 1620 abgeschlossen. Heute ermöglicht das restaurierte Gebäude einen Einblick in die Vielfalt des Edinburgher Lebens dieser Zeit. Aufgrund der beengten Verhältnisse in der Altstadt und der räumlichen Größe des Grundstücks konnte das Haus nur in die Tiefe oder in die Höhe erweitert werden. Dadurch ist das Haus sechs Stockwerke hoch. Gledstanes wohnte in den oberen Stockwerken und vermietete Teile des Gebäudes an eine Reihe von Mietern unterschiedlicher sozialer Schichten. John Riddoch und seine Frau Margaret Noble führten im Haus einen Laden (jetzt die neue 2. Etage zu sehen) und eine Taverne im Erdgeschoss (jetzt das neue Cafe). Isobel Johnston war zb eine ihrer Vermieterinnen (jetzt im 3. Stock, kann man das Zimmer sehen, das sie an 3 Herren vermietete). Sehr toll gemacht und sehenswert. Auch die Jause war nett. Die Freiwilligen in jedem Stock, die einem mehr erzählen wenn man will, waren sehr gut. Eigentlich wollten wir dann noch essen gehen und hatten einen Tisch reserviert, aber dann doch keine Lust mehr und nach der Jause auch nicht mehr so viel Hunger, also fuhren wir nach Hause und bestellten später online. Ein schöner Tag. Am 18. Juni feierten Michaels Eltern ihre Goldene Hochzeit. Leider können wir nicht Vorort sein durch die noch immer sehr restriktiven Einreise- und Ausreisebestimmungen. Wir hatten aber organisiert ein Mittagessen in einem netten Lokal in Mariazell, wo wir die Besitzer kennen. Da sie eine Messe vorher besuchen wollten in Mariazell, ergab sich das gut. War gar nicht so einfach von hier alles so hinzubekommen, das Geschenke und Blumenlieferungen rechtzeitig ankamen aber Kathi und Peter von den "3 Hasen" haben uns da sehr unterstützt, das alles so schön geklappt hat, wie uns dann Mama und Papa berichteten. Anna und Joe vertraten uns Kinder und so war die Gruppe von 4 Personen, die maximal an einem Tisch im Restaurant sitzen darf, komplett. Etwas anders als wir uns das alle vorgestellt hatten. Aber dann doch wieder besonders. Das Wetter war hervorragend und Anna spielte noch ein Ständchen vor der Kirche am Dudelsack. Wir waren in Gedanken dabei und haben nachher geskypt. Hatten dann wieder 4 Tage am Stück Ende des Monats frei und am ersten Tag war das Wetter nicht berühmt also etwas was man drinnen ansehen kann und sich aufhalten kann. Zuerst wollten wir wo frühstücken gehen, aber fanden nix nettes vor 9 Uhr offen oder wo man noch einen Tisch bekommen konnte kurzfristig. Muss ja noch überall vorbuchen… Aber entschieden uns dann für etwas klassisches: Hatten schon lange nicht mehr beim McDonalds gegessen. Dann spazierten wir die 15min im trockenen Gott-sei-Dank zum eigentlichen Highlight unseren heutigen Tages. Das neue StJames Quater (formals St.James Center) hat endlich nach 5 Jahren Bauzeit aufgesperrt. Das alte aus den 70iger Jahren wurde ja samt Hotel dahinter abgerissen und ein neues modernes Einkaufszentrum errichtet mit einem sehr eigens aussehenden Hotel, dass die ganze Skyline von Edinburgh verändert hat, da es aussieht als wäre ein Band um das runde Hotel geschlungen von unten angefangen bis es oben Richtung Himmel in einer aufrecht stehenden Spitze endet. Waren sehr neugierig, noch nicht alles Geschäfte haben geöffnet und fast noch keine Restaurants. Aber schon sehenswert, momentan überwiegen noch die sehr teuren Boutiquen. Aber durch das viele Glas und auch Glasdach wirkt alles sehr leicht und geräumig. Schauten auch bei Krispy Kreme vorbei, den besten Doughnuts.. Und da gabs als Eröffnungsangebot einen ganz frischen vom Band gereichten Zuckerglasurdoughnut. Wow… der zergeht auf der Zunge. Ich glaub fast der beste Doughnut aller Zeiten. Nahmen noch eine dreier Packung mit für abends zu Hause. Für mittags schauten wir in einem Burrito Lokal vorbei wo es 2 für 1 gab als Eröffnungsangebot. Aber waren so geschafft von dem Frühstück noch und dem frischen, warmen Doughnut, dass wir dann im Kino (Fast & Furious 9) am Nachmittag nur ein bisschen naschten aber die Burritos für abends ließen. War schön nach ca 1.5 Jahren wieder mal ins Kino gehen zu können. Sehr cool gewesen der Film, kann man nur empfehlen. Er wurde ja teilweise in Edinburgh gedreht und Michael hatte auch vom Fester in seinem ehemaligen Office runter schaun können wie abgesperrt wurde für eine Verfolgungsszene. Wieder Glück mit dem Wetter und es blieb trocken für den Rückmarsch zum Auto. Und dann natürlich zu dem Ereignis, dass Juni und bissl Juli beeinflusste mit vielen Fernsehabenden: Die EURO2020 von 11. Juni bis 11. Juli: Gleich während des ersten EM-Spiels gegen Dänemark : Finnland (0:1) passierte etwas unglaubliches und lähmte eigentlich die erste Stunde dieser Europameisterschaft: der 29 Jahre alte Däne Christian Eriksen ist plötzlich zusammengebrochen kurz vor der Pause, erlitt einen Herzstillstand und musste noch am Spielfeld reanimiert werden. Das Spiel war lange unterbrochen und erst nachdem er im Spital ansprechbar war und außer Gefahr war, wurde das Spiel fertiggespielt auf Wunsch beider Teams. Das waren bange Minuten und Stunden gewesen auch für die Zuschauer denn keiner wusste ob er es überleben wird und wie es weiter geht da er bewusstlos am Boden lag, abgeschirmt von seinem Team und den Sanitätern. Eine eigenartige Stimmung und die Fußball Welt stand eigentlich still. Die Kommentatoren im Studio wussten nicht wirklich was sie sagen sollten oder worüber reden, denn alles wurde nebensächlich und keinen interessierte mehr Fußball, sondern jeder bangte nur um das Leben dieses jungen Spitzenspielers aus Dänemark. 6 Tage später nach einer Herz OP, wo ihm ein ICD-Defibrillator implantiert wurde, ist er aus dem Spital entlassen worden und seine Teamkollegen konnten jetzt endlich befreit spielen im letzten Spiel der Gruppenphase. Erstes der 3 Gruppenspiele für Osterreich in seiner Gruppe C: Es ist vollbracht. Österreich feierte in Bukarest gegen Nordmazedonien den ersten Sieg bei einer EM-Endrunde und mit dem 3:1 den erhofften gelungenen Start in die EURO am 13.Juni . Franco Foda entschied sich bei der Auswahl der Stoßstürmer vom Beginn für Sasa Kalajdzic statt Marko Arnautovic. Er änderte die taktische Formation in ein nominelles 3-5-2, dass er in dieser Form noch nie im Ernstfall erprobt hat, zuletzt aber im Training getestet hatte. Endlich durften alle Spieler ihre von den hauptsächlich deutschen Klubs gewohnten Positionen einnehmen. In der 18. Minute jubelten die österreichischen Fans, als Lainer einen traumhaften Wechselpass von Sabitzer sehenswert volley zum 1:0 versenkt. Nach der Pause wurden Gregoritsch und Arnautovic ins Spiel eingewechselt. Je mehr es dem Ende zuging, desto mehr gewann man das Gefühl, nur noch ein Lucky Goal könnte den Sieg bringen. Für den sorgte Joker Gregoritsch, der diesmal nach Alaba-Flanke das Duell mit Dimitrievski gewann und zum 2:1 einspitzelte (78.). Im Finish musste Nordmazedonien die Abwehr entblößen, Arnautovic nutzte das mit dem 3:1 in der 89. Minute. Foda ging jubelnd in die Knie, die Spieler umarmten einander, die Fans sangen: "Oh, wie ist das schön." Wir übernehmen damit die Führung in Gruppe C, da Holland nur mit 1 Tor Differenz gewann. So weit so gut. Österreichs Nationalteam hat sich dann im zweiten Spiel erstmals geschlagen geben müssen. Die ÖFB-Auswahl kassierte am Donnerstag 17.Juni in Amsterdam gegen die Niederlande eine 0:2-Niederlage, die Tore erzielten Memphis Depay aus einem Elfmeter (11.) - produziert von Alaba und Denzel Dumfries (67.). Hätte nicht unbedingt ein Elfer sein müssen…. Die Weltklasse-Innenverteidiger Hollands spielten das ÖFB-Team immer wieder durch Pässe an die letzte Linie effektiv aus. Jedoch passierten hier den technisch starken Spielern Fehler, wodurch Österreich vielversprechende, aber erfolglos Konter starten konnte. Österreich schaffte es nicht, die ersten Linien des Gegners schnell oder geordnet zu überspielen. Unterm Strich bleibt der Eindruck, dass man in Amsterdam etwas liegen gelassen hat.  Die offensiven Räume wurden vernachlässigt, Sabitzer, Baumgartner und Gregoritsch waren nur in tieferen Positionen anspielbar, und Österreich kam selten in den Strafraum. Der erste Schuss auf das Tor war ein Kopfball von Karim Onisiwo in der 84. Minute. Die Niederländer stehen nach ihrem zweiten vollen Erfolg bereits fix im Achtelfinale. Auch für Österreich lebt die Chance auf den erstmaligen Einzug in eine EURO-K.o.-Phase noch. Im dritten Spiel geht es gegen die Ukraine am Montag 21.Juni. Wir hatten nette Unterhaltung während dieses Spiels, denn Michaels Boss Martijn, ein Hollaender, hatte uns mit seiner Frau Carol zum BBQ eingeladen und so fieberten wir gemeinsam. Leider war es erwartender Weise zum Sieg von Holland gekommen, Das Essen war aber super und meine mitgebrachte Sachertorte war eine tolle Nachspeise. Michael wollt, dass wir ob des Anlasses etwas typisch österreichisches mitnehmen. Mmmmh Im letzten und dritten Gruppenspiel traf Österreich auf die Ukraine. Schon nach neun Minuten verbuchte das österreichische Team schon drei Eckbaelle, hatte aber umgekehrt Glück, als Jarmolenko einen Alaba-Fehler nicht nutzen konnte. Im Gegensatz zu den ersten beiden Spielen konnte Österreich viel mehr Akzente nach vorne setzen, weil auch das Spiel präzise war. Der Aufwand wurde in der 21. Minute belohnt, als Christoph Baumgartner die fünfte Ecke, abgespielt von Alaba, zum 1:0 spitzelte. 9min nach dem Tor musste Baumgartner, nach einem heftigen Kopf-Zusammenstoß noch vor dem 1:0 benommen, das Feld verlassen. Wie wunderschön dann so ein Schlusspfiff klingen kann. Er brachte die Erlösung, Österreich nach dem 1:0 über die Ukraine im letzten Vorrundenspiel Gruppenplatz zwei und erstmals den Aufstieg in ein EM-Achtelfinale geschafft, in dem das ÖFB-Team am Samstag 26.6. in Londons Wembley Stadium auf Italien trifft. Schottland hat leider nicht so viel Glück und scheidet als Gruppenletzter aus. Wenigstens schafften sie doch noch einen Treffer um nicht als einziges Team ohne Tor nach Hause zu müssen. Highlight war das Spiel gegen England, dass doch tatsächlich 0:0 ausging. Ein großes Spiel war das letzte Spiel von Dänemark, dass nach 2 Niederlagen doch noch auf einen Aufstieg hoffte. Und sie machten das unglaubliche möglich und gewannen gegen Russland 4:1 und sicherten sich sogar noch den 2. Gruppenplatz. Wahnsinn. Und sie profitierten auch durch den Sieg von Belgien gegen Finnland. Ein schönes Ende für dieses Team nach dem traurigen Start und der großen Verunsicherung. Die Gruppe F war der Hammer am letzten Tag des dritten Gruppenspiels. Alles war möglich und während beide Spiele stattfanden, mit jedem Tor änderten sich alle Positionen in der Tabelle aller 4 Nationen. Wahnsinn. Im Endeffekt endeten beide Spiele 2:2 aber der Weg dahin war sehr nervenaufreibend. Frankreich vor Deutschland (die bis 5min vor Schluss ihres Spiels eigentlich auf Platz 4 der Tabelle waren und grad noch am ausscheiden vorbei geschrammt sind!!), dann Platz 3 für Portugal und Ungarn schied aus. Wow…Wir werden zu alt für solche aufreibenden Fußball Abende ?? Aber das war ja erst die Gruppenphase. Dann kamen die ersten Spiele der top 16, das Achtelfinale: Dänemark fertigte gleich im ersten Spiel Wales mit 4:0 ab. Die sind nun auf einer Erfolgswelle, aber profitierten auch von einer roten Karte gegen Wales. Dann war es auch schon Zeit für unser Highlight natürlich: Österreich gegen Italien im Wembley Stadium. Hört sich schon super an. Wir gaben Italien einiges zu tun. Arnautovic spielt ein tolles Tor heraus und alle schrien auf und jubelten - Wir führten doch tatsächlich 1:0 gegen Italien. Aber dann leider gab es einen Tor-Check und… leider abseits. So traurig… Ein kurzer Traum. Aber trotzdem hielten sie sich tapfer und es blieb 0:0 bei 90min. Hätte so oder so ausgehen können, keine überlegene Italienische Mannschaft. Und dann wechselte der Italienische Teamchef für die Verlängerung 2 Spieler aus um frisches Blut zu haben und die leider machten dann alles klar. Italien gewann in der Verlängerung 2:0. Aber jeder meinte nachher Österreich kann mit erhobenen Kopf nach Hause fahren. Eine Klasse und gefährliche Mannschaft. Kann man nur gratulieren zu der Leistung. Dann der nächste Hammer: Niederlande gegen Tschechien. Sah eigentlich auch einem klaren Sieg aus für die Oranjes als Favorit in dem Spiel. Aber dann spielte eine rote Karte gegen die Hollaender die entscheidende Rolle und brachte sie total aus dem Gleichgewicht und die Luft war heraus. Tschechien nützte die Chance und schoss nicht nur das 1:0 sondern legte noch nach und gewann 2:0. Da schied doch tatsächlich die erste große Mannschaft aus. Am gleichen Tag spielte auch Belgien gegen Portugal - Belgien spielte sehr hart und da hatte das schön spielenden Portugal, der Europameister 2016 einfach kein Rezept und musste sich doch tatsächlich mit einem schlappen 1:0 geschlagen geben und fuhr nach Hause, der nächste große und Mitfavorit auf den Europameistertitel, draußen. Gleich am Montag ging es in dieser Tonart weiter. Spanien traf auf Kroatien, die äußerst motiviert waren und es Spanien nicht leicht machten. Nach 90min stand es 3:3 und erst in der Verlängerung konnte Spanien noch ein Schaufel nachlegen und doch 5:3 gewinnen. Die eigentliche Überraschung gab es dann bei dem Match Frankreich gegen Schweiz, wo natürlich jeder auf Frankreich tippte. Aber die Schweizer gaben sich sehr kampfstark und waren sogar 1:0 in Führung gegangen und nach 90min und Verlängerung stand es 3:3, Also Elferschiessen. Juhu. Bei 4:4 schoss wieder zuerst der Schweizer und traf… und nun der Topspieler Mbappe verschoss und so schied doch tatsächlich der Weltmeister Frankreich aus und fährt nach Hause. Letzter Tag dann der Schlager hier England gegen Deutschland im Wembley Stadium zu ca 70% mit Engländern gefüllt - Wahnsinnsstimmung. Seit 1966 hatte England nie gegen Deutschland in einem großen Turnier besiegt. Also klar wer hier der Favorit ist… Aber dann wollte England einfach mehr den Aufstieg als das eigentlich sehr schwach spielende Deutschland Team das kaum ins Spiel kam. Darum sind die beiden Tore auch keine Überraschung für England und auch Deutschland fährt nach Hause. Die Sensation ist perfekt. Letztes Spiel im Achtelfinale: Schweden gegen Ukraine. Favorit Schweden kam gleich einmal in Rückstand unerwartenderweise aber glichen vor der Pause noch aus. So war auch der Stand nach 90min: 1:1. In der Verlängerung wurde es dann brutal. Ein Foul nach dem anderen und eigentlich lagen nur ständig Spieler am Boden und humpelten durch die Gegend. Dann ein verehrendes Foul mit gestrecktem Bein eines Schweden gegen einen Ukrainer und schon gabs Rot natürlich, Dier arme Ukrainer wird übrigens länger nicht mehr Fußball Spielen können nach dieser Verletzung. Das Knie ist hin. Die Ukrainer in der Überzahl nutzten den Vorteil und schossen ein Tor. Endstand 2:1 und Schweden muss auch nach Hause. Also sehr viele Überraschungen und sehr viele gute Matches. Mal sehen wies dann im Juli in den Viertelfinalspielen weiter geht. Sicher ist es wird einen neuen Europameister geben. Statistiken soweit: Von den sechs europäischen Teams, die im Jahr 2018 im WM-Viertelfinale standen, sind nur England und Belgien im EM-Viertelfinale dabei. Nicht nur musste Portugals Rekordmann Ronaldo (Ronaldo ist aber nun mit 14 Toren neuer EM-Rekordtorschütze. Mit 109 Toren insgesamt ist Ronaldo mit dem Iraner Ali Daei gleichgezogen, 25 EM-Endrundenspiele von Portugals Superstar sind auch Bestwert. Zudem ist er der Einzige, der auch in fünf Turnieren gespielt hat) und Frankreichs Megastar Kylian Mbappe sondern auch Deutschlands Welttorhüter Manuel Neuer die Koffer packen. Es gab bereits das neunte Eigentor bei der laufenden Europameisterschaft. Das ist einsamer Rekord: Zuvor hatte es in der EM-Geschichte erst neun Eigentore bei allen vorherigen Turnieren insgesamt gegeben. Der Österreicher Michael Gregoritsch hatte beim 3:1-Erfolg gegen Nordmazedonien das 700. EM Tor (seit 1960) erzielt. Der 800. Treffer wurde vom Schweizer Haris Seferovic durch den 1:0-Führungstreffer gegen Frankreich erzielt. Das für die meisten Fans spektakulärste Tor war das des Tschechen Patrik Schick, der beim 2:0 gegen Schottland aus mehr als 45 Metern das EM-Tor aus der größten Distanz erzielte Juni 2021 Immer wieder Österreich!! St. James Quarter Das etwas andere Panto! Soviele schon geimpft ITA vs. AUT im Wemble Stadium Craigmillar Castle Glasstone Land