Eigentlich hätten wir ja bis 11. Mai in Österreich sein solln, hauptsächlich den Aufenthalt von letztem April
endlich nachzuholen, und dann natürlich um Schwager Joe's 50iger zu feiern. Er wollte eh kein großes Aufheben
machen, was durch die Pandemie nicht schwierig ist. Leider konnten wir nicht anreisen zum Gratulieren und
schicken so die Geschenke für sein neues Hobby "Motorrad" per Post samt einem kleinen Video. Vielleicht stoßen
wir ja noch mal drauf an mit Coke Zero - ganz standesgemäß…
Hoffentlich wars trotzdem ein unvergesslicher Geburtstag wenn auch anders als geplant. Aber wieder nix mit
Flügen nach Österreich. Flüge gibt's, aber die Vorschriften drumherum in Österreich und bei der Rückkehr nach
Schottland sind leider noch zu heftig eine Ausreise zu erlauben. Wird schon werden, vielleicht Mitte September.
Das Wetter Anfang Mai war furchtbar und ur kalt. Am 4. May (oder May the forth für Starwars Fans) hatte es -1 Grad. Wirklich!!!! Erst gegen
Ende des Monats wurde es dann wärmer und hatten dann endlich auch so 17-19 Grad. Bekamen von meiner Firma wieder ein dinner-at-ho
gesponsert. Das war super gut, nur die Nachspeise war zu viel an der salzig (von salty caramel) Seite. Aber sonst super wie immer.
Am 6.Mai fanden in Schottland Parlamentswahlen statt und es ging hauptsächlich darum ob die SNP (Scottish National Party) mit Nicola
Sturgeon in eine 4. Amtsperiode geht und ob sie die absolute Mehrheit diesmal schaffen. Sie hatten sie ja 2016 verloren und mussten eine
Koalition mit den Grünen eingehen, die sehr ähnlich in ihrem Ziel der Unabhängigkeit von Schottlands sind wie es die SNP verfolgt. Nach
einem klaren Erfolg diesmal bei der Parlamentswahl mit nun 64 Sitzen (jedoch nicht der erforderlichen Mehrheit von 65 Sitzen) drängt die
SNP auf eine neue Volksabstimmung über eine Unabhängigkeit. Nicola Sturgeon lieferte sich am Sonntag mit der Regierung in London ein
emotionales Fernduell und ein Referendum sei laut ihr nur mehr eine Frage des Wann, nicht des Ob. Notfalls werde sie vor Gericht gehen.
Ohne Zustimmung aus London wäre ein Referendum nach Ansicht der meisten Experten aber nicht rechtens.
Sturgeon sagte weiter: "Die einzigen Menschen, die über die Zukunft Schottlands entscheiden können, sind die
Schotten. London kann diesen Willen nicht länger blockieren." Die SNP hat also die absolute Mehrheit zwar
knapp verpasst aber das Lager der Unabhängigkeitsbefürworter erzielt eine deutliche Mehrheit. Gemeinsam mit
den Grünen kommt die Partei von Regierungschefin Nicola Sturgeon nun auf solide 72 Sitze im schottischen
Parlament und das gibt ihr laut ihren Aussagen die notwendige Unterstützung ein erneutes
Unabhängigkeitsreferendum voran zu treiben wenn auch, wie sie meint, erst nachdem die Pandemie vorbei ist.
Zeitfahrplan ist 2022 oder 2023.
Michael wurde von der SMWS Austria eingeladen als Gast teilzunehmen bei einem virtuellen Tasting und über seine Drum Major Tätigkeit
hier in Schottland zu sprechen und ein Video wurde auch gezeigt. So stolz auf meinen Göttergatten. Traf bei dem Tasting auch einen alten
Bekannten nämlich Peter Kroneis von den 3 Hasen in Mariazell. Er war da ja mit Martin, einem sehr guten Freund in Österreich und ein
Piper, vor gut 15 Jahren zum 50. Geburtstag von Herrn Kroneis sen. eingeladen worden aufzuspielen. War ein schöner Aufenthalt damals, da
auch Begleitung mitdurfte und wir im Hotel über Nacht blieben. Wie die Zeit vergeht. Erinnern uns noch oft daran wie wir mit beiden Autos
im Schnee auf einer Steigung stecken geblieben waren… Mariazell ist damals im Schnee versunken und war kaum befahrbar.
Wir hatten noch immer keine Möglichkeit gehabt unseren Gasgrill einzuweihen , denn noch immer war es uns nicht möglich gewesen eine
Gasflasche zu kaufen -egal wo in Edinburgh oder auch ausserhalb. In ganz UK herrscht ja Knappheit und man kann nur eine alte leere
nachfüllen lassen, aber keine neue kaufen. Denis ein deutscher Freund, der mit seiner schottischen Freu und Kindern westlich von
Edinburgh lebt, hatte auch erzählt, dass er sich einen Gasgrill nun gekauft hat aber auch noch keine Flasche hat. In seiner Umgebung und bei
Eltern vom Fußballverein wo er Kinder trainiert, hatte er nun 2 leere Flaschen aufgetrieben und bat uns eine an. Die holten wir uns an einem
Urlaubsmontag und konnten endlich auch mal wieder etwas plaudern vor der Haustür. Da meinte er, dass vielleicht ein Gartencenter bei ihm
in der Nähe heute eine Lieferung bekommt, zumindest von kleinen Flaschen (5kg statt 13kg). Er rief kurz an bevor wir wieder heim fuhren
und sie sagten doch tatsächlich, dass sie noch 2 Flaschen haben, aber nicht zurücklegen können. Also machten wir uns jeder gleich auf den
Weg und hofften. Kaum angekommen fragten wir auch nach - und waren endlich im Besitz einer neuen Gasflasche. ENDLICH. Endlich kanns
los gehen und wir können endlich, wenn es mal wärmer wird und nicht regnet.
Und endlich am11.5. wars so weit und wir nützten die Gunst der Stunde, schöner Abend und grillten zum ersten Mal mit unserem nagelneuen
Griller. Nix aufregendes, nur ein paar Kotelett und Kartoffeln aber ur gut und hoffentlich bald zu wiederholen. Ging ratz fatz, nicht so wie
ewig vorheizen und dann warten und warten und irgendwann mal essen. Seit dem haben wir doch immer wieder gegrillt sobald es warm ist
und nicht regnet wird draußen gegessen. Schon alles mögliche ausprobiert wie Burger und Hendelhaxerl und Spieße, sowie Zucchini und
Melanzane. Alles sehr gut gelungen dank gutem Grillmeister und Grill.
Und dann endlich kam der Brief mit dem ersten Impftermin für Michael am 13.Mai irgendwo im nirgendwo südlich von Edinburgh ca 30min
mit dem Auto entfernt… Also musste ich mir frei nehmen um ihn zu begleiten und dann heimzufahren, da man ja nicht weiß wie er reagieren
wird und auch Auto fahren kann. Da war so wenig los in diesem als Impfstelle umfunktioniertes Freizeitzentrum, dass er obwohl wir früher
dran waren, auch gleich dran kam und ganz schnell rein und wieder raus war. Alles ok aber ich fuhr trotzdem heim. Ein schneller stopp beim
MacDonalds, da er ja so tapfer war ;) Alles ok dann auch abends, nur in der Nacht dann Schüttelfrost und etwas Fieber. In der Früh wars
dann wieder gut. Noch bissl Fieber in der nächsten Nacht, das wars dann. Nun 12 Wochen warten, dann gibt's die zweite Dosis. Auch er
bekam die AstraZeneca. Michael hat sogar von seiner Firma einen halben freien Tag bekommen für den Impftermin und falls nötig auch
einen freien Tag danach.. Wow.
Skypen mit Heinz & Roswitha: Das hätten wir fast verschwitzt… aber war dann sehr nett und wieder fleißig tarockiert. So viele Färbige
gespielt, viele knapp verloren mit 43 oder 44 Punkten… wurde aber auch viel anderes angesagt. Ein schöner langer Abend. Auch wieder ein
Update von Rene bei einem anderen Skype Termin, der sich schon freut, dass es bald wieder lockerer wird und mehr Socialkontakte möglich
sind. Skypen mit ihm ist immer lustig, da es immer aussieht als wär er wo auf Urlaub mit dem Tiki-Bar Hintergrund.. Schafften auch endlich
wieder mal skypen mit Anna & Joe und freuten uns auf updates vom Haus. Leider noch nicht viel, da noch immer Stempel fehlen um loslegen
zu können und die Container umzuwandeln in Wohnraum wie ein Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer und ein Bad. Sind schon gespannt. Plan ist
Weihnachten im erweiterten Wohnraum dann zu feiern. Halten die Daumen.
Am 15.Mai hätte die erste Competition sein sollen. Aber auch dieses Jahr wird wahrscheinlich keine stattfinden. Dieses Jahr macht er wieder
eine Garten-Home-Competition. Diesmal zieht er immer mehr an im Laufe des Sommers. Er hat angefangen mit dem ersten Stutzen, dann
am nächsten Wochenende den zweiten Stutzen. So wird es immer mehr werden, bis er bei der letzten Competition dann vollständig
angezogen ist. Der Pipemajor seiner Band hat versprochen sie kommen dann zu uns und spielen ein Ständchen im Garten.. na mal sehen.
Auch mit den Online-Spielern hat er sich wieder auf einen Spieletag getroffen. Ein ganzer Samstag wurde dafür geplant. Aber diesmal waren
sie schon am Nachmittag fertig und Michael hätte fast gewonnen diesmal, nur 1 Punkt trennte ihn vom Sieg .. na vielleicht das nächste Mal in
ein paar Monaten wieder. Nett wenn sich da die 4 treffen zu einem Brettspiel, sehr kompliziert, aber online möglich sodass sie gemeinsam
spielen können obwohl auf Schottland und Österreich aufgeteilt.
In Österreich geht's ab 19.Mai los mit neuen Öffnungen. Zutrittsort von Gaststätten zum Beispiel möglich mit dem "grünen Pass".
Sperrstunde ist 22 Uhr. Maximal 4 Personen am Tisch, draußen 10 Erwachsene pro Tisch Maximum. Kulturveranstaltungen wieder möglich
mit bis zu 1500 indoors aber nur sitzend, draußen bis zu 3000. Auch Besuche zu anderen sind nur maximal 4 Personen drinnen erlaubt und
10 draußen. Fitnesscenter, Sportplätze und Freibäder machen wieder auf. Na es wird ja wieder. Mal sehen was das fuer die Whisky Messe im
Oktober bedeuten wird. Hier in Schottland geht es so weiter ab Mitte Mai: Endlich ab 17.5. gehen wir von Level 3 in Level 2 größtenteils. Das
bedeutet man darf wieder andere zuhause besuchen (maximal 3 Haushalte) und Pubs und Restaurants dürfen wieder ganz aufsperren und
auch Alkohol drinnen ausschenken, das bedeutet für meine Firma, dass unsere Clubhäuser wieder aufsperren und endlich wieder Mitglieder
willkommen heißen dürfen, die Whisky trinken möchten in unseren schönen Clubräumen. Auch Kinos sperren wieder auf mit begrenzter
Kapazität allerdings, aber da warten wir noch ein bissl bis sich die Anfangseuphorie gelegt hat. Reisen wird etwas besser aber noch immer
Quarantäne bei der Rückreise - zwar nur im Flughafenhotel von rot-eingestuften Ländern aber egal von wo muss man 2 Tests machen, die
200 pro Person kosten und wenn wir nach Österreich reisen, brauchen wir einen triftigen Grund - einfach so dürfen wir nicht von UK
einreisen. Also noch kein Heimaturlaub möglich. Wir hoffen auf September. Mehr update ist dann am 7.Juni fällig.
Michael hat am 20.Mai seinen Geburtstag. In der Früh um 6.30 genoss er wie üblich seine Sachertorte mit Schlag und
für abends nützten wir endlich wieder mal auswärts essen zu gehen und uns verwöhnen zu lassen. Also einen Tisch
reserviert und pünktlich zum Buchungstermin erschienen. Pizzahut war der Wunsch von Michael. Kaum
angekommen, sahen wir, dass nur jeder zweite Tisch besetz wird und wir mussten alles selbst machen. Bestellung via
Handy, Bezahlung via Handy und selbst vom Tablett die Speisen nehmen… naja… Da könnte ich gleich liefern lassen…
Essen war gut aber na ja. Dann noch schön ausklingen lassen gemütlich bei Starwars Filmen. Das Telefon ging eh
pausenlos aber ist ja nicht so, dass wir die Filme das erste Mal sahen also was versäumen würden ;)
Am Samstag hatten wir dann gebucht eine Car-Panto also ein Theaterstück mit viel Komik, Musik und Schmäh aber im
Autokino. Am Programm stand: Der Zauberer von Oz. Also erwarteten wir die bekannten Melodien und hatten Sabrina
und neuen Freund Mark eingeladen mitzukommen, da man ja endlich sich wieder treffen kann. Sie waren zuerst zu uns gekommen und wir
genossen den ersten Besuch wieder mit Heidelbeerkuchen bevor wir uns auf den Weg machten. Der Park wo das stattfand, ist nur 10min von
uns entfernt, praktisch. Es begrüßte uns ein DJ und gute Musik. Es gab auch Foodtrucks wo man über einen App Essen bestellen konnte
nachdem uns unser Parkplatz zugewiesen wurde. Hatten einen schönen vor einem Mega-Bildschirm rechts neben der Bühne. Jeder Parkplatz
hatte einen Cone stehen mit einer Nummer drauf, die man dann bei der Essenbestellung online angab, denn da wurde zum Auto geliefert.
Praktisch. Bestellten alle Burger und Pommes und das war super schnell da und super gut. Dann kam auch die Sonne heraus und wir standen
vorm Auto und hatten das Essen auf der Motorhaube - urig, und lernten so beim Plaudern Mark etwas näher kennen und nebenbei machten
wir auch bei einem Quiz mit der das Publikum unterhielt, vor allem die Familien mit Kindern. Mark hat uns registriert und war superschnell
beim Antworten. Wir führten auch für eine Weile mit richtigen Antworten und Schnelligkeit (sah man immer im Zwischenstand auf der
Leinwand) - aber er wollte vermeiden zu gewinnen und lieber Familien mit Kindern den Vortritt lassen und die Preise auf der Bühne abholen,
Sehr nett. Ist ein Lehrer, der eigentlich ein Buchhalter war aber er bildete sich weiter und ist nun Wirtschaftslehrer für die Oberstufe. Aber
wirkt eher wie ein Junger Student, sehr fesch - kommt sicher gut bei den weiblichen Schülerinnen an!
Sehr lustig und hatten wirklich einen schönen Spätnachmittag. Das Theaterstück war leider zum vergessen, da
nicht mal die bekannten Melodien gespielt wurden und das Typische einer Panto überhaupt nicht stattfand (wie
das es einen Erzähler gibt und Männer als Frauen verkleidet, Viele Jokes und Gesang mit neuem Text zu
bekannten Hits,…). Also ja… Essen und alles rundherum war super und gut organisiert, der eigentlich Event aber
war zum Vergessen. Da wir so eine Gaude hatten zu viert, fragten wir sie ob sie den Rest des Abends mit uns den
Songcontest schauen wollten. Machten es auch interessant für alle. Österreich war ja nicht vertreten, aber Sabrina
ist von Deutschland und Mark von UK und konnten so mit ihren Laendern mitfiebern. Wir schrieben alle
Teilnehmerstaaten auf Zettel und jeder zog 6 Länder für die er Daumen hielt und sie anfeuerte. 2 blieben einfach
offen liegen. Ich hatte Gewinner Italien und Michael hatte Frankreich. Waren einige sehr gute dabei… Italien und Finnland war sehr rockig
und sehr untypisch für Songcontest, Frankreich und Schweiz waren sehr langsame 1 Mann/Frau Auftritte- nicht so unseres, Island hatte
wieder diese Art Familienband mit eigenem Sound aber hatte auch was. Die waren mit ihrem 2020 Song große Favoriten gewesen aber dann
war ja abgesagt worden - auch diesmal kam der Song im gleichen Stil gut an, aber sie selber mussten in Hotelquarantäne da ein Mitglied
Covid bekommen hatte, Ukraine gefiel uns mit ihrem Sprechgesang in ihrer Muttersprache auch sehr. Großer Favorit war eigentlich auch
Malta, die wirklich eine gute Stimme hat und das Lied war auch nicht so schlecht. Auch das Lied von UK war eigentlich gut, das deutsche
Lied war so ein Grenzfall glaub ich: entweder man mochte es oder hatte es als zu komisch und anders eingestuft. Und dann hatte doch
tatsächlich Italien gewonnen durch die Publikumswertung, mit den mit Abstand meisten Stimmen, vor den beiden langsamen Nummern von
Frankreich und Schweiz und dann Island, Ukraine und Finnland. Damit war unter den ersten 6 nur 1 Lied in Englisch (Island) - mal etwas
ganz neues und finden wir gut. UK bekam als einziges Land weder von Jury noch Publikum einen einzigen Punkt - vermutet wir hier eine
kleine Brexit Rache von Europa… Deutschland wurde vorletzter nur mit Punkten von Österreich glaub ich.
Unsere ersten Gäste seit langen verabschiedeten sich um Mitternacht.
Am Sonntag schauten dann gleich mit Sabine und Stuart unsere zweiten Gäste dieses Jahr vorbei. Sabine hatte
Michael extra Salzstangerl handgemacht mit gebracht mit Schmalz und Grammeln… alles auch selbst gemacht.
Also wird wohl doch nix mit bissl wieder aufs Gewicht schaun… Der Heidelbeerkuchen schmeckte Stuart und
dann war er auch schon aufgebraucht. Plauderte sich so richtig nett. Gut sie wieder mal da gehabt zu haben.
Vielleicht wird's mal wieder was wenn es jetzt wärmer wird zum Grillen zB.
Am 25.Mai wars dann für mich Zeit meine zweite Spritze zu bekommen, wieder fast bei Hausarzt - also in der Mittagspause mal schnell
erledigen. Wieder keine Nebenwirkungen und wieder gleich zurück zur Arbeit. Na dann: jetzt "bin ich komplett" bereit für die Normalität -
mal sehen. Hoffentlich lassen sich möglichst viele Impfen damit es weniger neue Fälle gibt und das Land wieder aufmachen kann und wir nie
mehr Lockdown haben müssen, damit die Spitäler nicht überlastet sind und Herr werden können der vielen Patienten. Die Impfung ist die
einzige Chance, dass weniger infiziert werden und wenn doch es nicht so schwer bekommen oder gar sterben. Wir müssen aus dieser Spirale
raus kommen und das geht nur mit den Impfungen. Ende des Monats in UK: 74% der Erwachsenen haben die erste Impfung, 47% haben
beide Impfungen bekommen.
2 Whisky Tastings fanden diesen Monat statt. Zum Geburtstag hat Michael 1 Festival Pack bekommen mit ganz
speziellen Whiskys und da nahm er dann am virtuellen Tasting dieser Drams (25ml Fläschchen) teil wo Whisky
Ambassadoren darüber sprechen. Und das zweite war dann eines von meiner Firma für Ihre Mitarbeiter
gesponserten, davon ja Michael profitiert, da ich ja nix trinke. War dann mehr ein Socializing und weniger ein
Tasting, Der Chef sprach ein bissl wie toll wir uns nicht tun und nur wenige technische Probleme es gibt (wo ist
der? Das sehe ich nicht bei den vielen Systemproblemen die leider noch immer bestehen seit 7 Monaten nun -
Stress pur). Michael hat dann erfahren von seiner Firma, dass die Mitarbeiter so viel gearbeitet haben und mehr
Erholung brauchen. Deshalb bekommt jeder in der Firma im Juli und August den Freitag frei. Wahnsinn… Eine 4
Tagewoche könnte ich auch gebrauchen…
Am letzten Samstag sagte sich wieder Besuch an. Michaels Pipemajor Clare schaute vorbei um wiedermal über das Pipeband Leben zu
sprechen und wie es ihr als Lehrerin geht - sehr stressig, die einzelnen Vereinbarungen, die sie einhalten muss wann sie wie viele Schüler wo
sehen darf. Am Dienstag gehts wieder los mit Band-Proben aber nur im Freien und da auch nur begrenzt und mit Abstand und Registrierung
wer da war… Ja es wird aber noch sehr reduziert und mit Einschränkungen möglich Proben abzuhalten. Michaels Einsatz gleich am ersten
Dienstag danach war da auch sehr gebraucht und willkommen, da nach 1.5 Jahren ohne Marschieren und gemeinsam spielen wieder
Auffrischungsbedarf ist und Michaels Marschtraining alle wieder auf Trab und Gleichschritt bringt.
Abschluss hätte skypen mit Sandra und Daniel in der Schweiz sein sollen, aber die mussten leider verschieben. Na dann nächsten Monat
hoffentlich.
Mai 2021