Nun dann, willkommen 2023. Ein ereignisreiches Jahr wartet auf uns. Unser 25. Hochzeitstag am 1. April -
Wahnsinn die Zeit vergeht, dann Michaels 50er im May, Mamas 70er, möglicherweise ein erneuter Tattoo-
Einsatz im August, Rom Urlaub im September, eventuell Österreich im Oktober fuer ein paar Tage und dann
vielleicht Silvester in Disneyland in Kalifornien, wo Michael eingeladen wurde als Drum Major (da schaun wir
noch was die Veranstalter zahlen, denn falls nichts davon bezahlt ist wird das zu teuer als zweiter Urlaub in
Amerika dieses Jahr… das hängt also noch in der Luft. Fad wird uns nicht werden.
Skypen mit Roswitha und Heinz war wieder ur lustig und viel wurde beim Tarockieren gespielt. Ich spielte voll
einen Solo, aber mit ausschließlich Tarockkarten, keine einzige Farbe und auch den Pagat - da spielt es
wahrscheinlich ein jeder. War super. Auch für die beiden wird es ein großes Jahr mit vielen Reisen und beide feiern den 60er dieses Jahr.
Freuen uns, dass wir uns auch sehen werden im Juli hier in Schottland und dann im September in Rom. Auch mit Joelle fanden wir wieder
eit in einer Mittagspause zu plaudern. Den Kindern hatte unser Geschenk des Buches "Schnüpperle", das auch wir jedes Jahr seit wir
zusammen sind im Dezember lesen, sehr gefallen und die täglichen Geschichten in der Vorweihnachtszeit. Gefallt ihr gut in der neuen Arbeit,
wieder täglich im Office, nicht mehr von zu Hause, da schätzt sie den Austausch mit Erwachsenen im Gegensatz mit den Kindern immer zu
Hause.
Abschmücken war dann ein großes Unterfangen, aber fanden es besser es aufzuteilen auf eine Woche, immer ein bisschen was am Abend,
statt am Wochenende Vollgas und keine Erholung. Hat uns gut gefallen wie wir dieses Jahr umorganisiert haben, also wieder so einpacken,
dass wirs dieses Jahr wieder so machen. Jetzt schauts wieder so leer aus und riesig unser Häuschen. Schoen wars alles so weihnachtlich zu
haben, aber auch schön wieder mehr Platz zu haben. Alles wieder am Dachboden verstaut. Dabei bekamen wir sogar wieder ein bisschen
Schnee und Eis Mitte des Monats… aber nein jetzt warten wir schon darauf, dass es früher hell und später dunkel wird, die Sonne wieder
wärmer wird.
Wie immer habe ich ja von meiner Firma erst im Jänner die Firmenweihnachtsfeier. Diesmal wieder in den Caves aber als Party, nicht mehr
als festliches 3 Gänge Essen. Naja… Musik war so laut, dass man sich nur schreiend verständigen konnte. War etwas anstrengend. Eigentlich
mehr eine Awards Show… gleich danach rief ich Michael an, dass ich bereit bin heimzugehen. Das andere Format hat mir besser gefallen.
Vielleicht lass ich nächstes Jahr ausfallen und geh nur alle 2 Jahre…
Freuten uns schon auf eine Show, die wir gebucht hatten anlässlich dem Geburtstag von Robert Burns, der ja immer
am 25. gefeiert wird, wo man traditionellerweise Haggis isst, Whisky trinkt und seiner größten Werke gedenkt. Das
Stück wurde angepriesen wie folgt: Das Musical "Burns" gibt Ihnen einen Einblick in den Mann, auf den Sie das Glas
erheben - "For auld lang syne"! Dieses Musical wurde von der schottischen Komponistin und Musikerin Tish Tindall
geschrieben und ist eine Weiterentwicklung eines Burns-Projekts, das vor über 30 Jahren erstmals in Hollywood als
Zusammenarbeit von Michael Jackson und David Gest uraufgeführt wurde mit John Barrowman in der Hauptrolle
(den wir sehr schätzen, ein Schotte übrigens!). Als ein musikalisches Meisterwerk, das für "The King of Pop"
geschrieben wurde, die Welt begeisterte, brennt der Ruhm, den Robert verdient … seine neue Viralität transferiert in
die heutigen sozialen Medien, die sowohl das Licht als auch das Dunkel seiner Taten hervorhebt und letztendlich eine
Rückkehr zu seinen Wurzeln auslöst seine Erlösung erreichen. In diesem Musical lebt und lebt Robert Burns in der
modernen Welt! Dieser Bauernsohn möchte seinen Vater stolz machen, wird aber zwischen einem Leben in Pflicht auf
der Farm zu arbeiten und der Berufung seines kreativen Schicksals hin- und hergerissen. - klingt interessant. Aber im Endeffekt war es dann
so schlecht gemacht, so modern, primitiv mit ausschließlichen Fokus auf sein ständiges betrügen seiner Frau, hinter jedem weiblichen Rock
her zu sein und dem Schwängern von Mistresses, die kaum vorhandene schlechte, leise Stimme des Hauptdarstellers, der von dem Klavier
meist übertönt wurde, so wie immer 2 Melodien über einender gesungen wurden, was schlussendlich dazu führte garnix zu verstehen. Die
Reaktion des Publikum (nicht mal halb voll das Theater) nach den Musiknummern war sehr verhalten und endete nicht nur für uns mit dem
Verlassen des Theaters in der Mittagspause. Eigentlich haben wir schon nach 5min beide festgestellt, dass wir das sicher nicht bis zu Ende
sehen wollen… Naja… Gott-sei-Dank waren die Karten nicht zu teuer gewesen und kamen früher nach Hause.
Auch der Lawnmaste/Rasenspezialist kam wieder vorbei um nach dem Rasen zu sehen. Haben brav die Blätter immer weggeräumt wie er
uns geraten hat, also war er zufrieden, einmal wieder umgestochen und schon für den Frühling vorbereitet. Na dann bis in 3 Monaten
wieder. Ich hatte einen Termin für meine Augen bekommen um sie im Spital checken zu lassen. Na schaun wir mal. Ein paar weiße Punkte
waren aufgefallen beim normalen Check alle 2 Jahre, die weiter untersucht werden sollten.
Jänner 2023