November 2012
Dieser Monat steht traditionell im Zeichen des Schmückens. Unsere Fensterbilder (4 Kerzen vom Adventkranz und Sterne) waren schon ziemlich
ausgebleicht und riefen so geradezu nach Erneuerung. Also Buntpapier und Seidenpapier besorgt und nach den alten Vorlagen, die noch aus
Michaels Kindergartentagen stammen, neue Bilder gestaltet. Vom vielen zurechtschneiden hatten wir beide bald Blasen an den Fingern aber das
Ergebnis konnte sich sehen lassen und es war schön wieder schöne satte Farben zu sehen statt alles mehr oder weniger im selben dunkelweiß.
Und dann natürlich war es Zeit alles zum Leuchten und Glitzern zu bringen. Die Girlanden alle entwirren und aufhängen, etliche Lamperln wieder
auswechseln, jedes freie Fleckchen mit Weihnachtsfiguren zu bedecken, unsere Sammlung an Deko ist ganz schon gewachsen über die Jahre und
fasst mittlerweile um die 10 Kartons. Wahnsinn. Es dauert ca. 1,5 Tage alles zu machen aber das ist auch die Zeit endlich all die WeihnachtsCDs
aufzulegen und der Christmas Sender im Fernsehen spielt auch schon Weihnachtsfilme rund um die Uhr. Ja das ist die beste Einstimmung auf das
Fest. Wenn doch nur schon der 24. Dezember wäre und das Christkind vorm Fenster wartet...
Am ersten Wochenende hatten wir zur STAR WARS Nacht geladen und planten einen Filmmarathon mit allen 6 Filmen. Dazu luden wir interessierte Freunde ein woraus eine illustre
Runde zu neunt entstehen sollte. Nun so war der Plan. Leider kamen 3 geplante Gaäte kurzfristig dann doch nicht (Angsthasen!) also gabs Massen zu essen für die restlichen sechs.
Sabine und Stuart, Carina und Antonio so wie wir 2. Wir starteten um 8 Uhr abends mit Teil 1 unterstützt von Rotwein, Cider, Bier, Gummibärchen, Chips und Dipsaucen sowie
Muffins und sonstiges Knabberzeug. Gegen Mitternacht gabs dann Pizzaschnecken gefolgt von Sabines Biskuitrouladen und Brownies. Dann wurde es augenscheinlich immer
schwerer munter zu bleiben und aufzupassen. Sabine und Stuart gaben als erste W.O. und verschwanden ins Gästezimmer schlafen. Mitten im dritten Film hielten Carina und
Antonio dann kaum noch ihre Augen offen und entschlossen sich nach Hause zu fahren da sie sowieso schon mehr schliefen als wach waren. Zu Antonios Verteidigung muss man
sagen, dass er schon noch wach war und wollen hätte und sehr auf die Fortsetzung wartet, denn wir haben schon ausgemacht, dass wir die 3 Filme nachholen aber dann zu
christlicher Zeit sprich untertags an einem Samstag. grins
Diesen Monat war es für Michael an der Zeit für eine Woche weg zu fahren. Er flog mit 2 Arbeitskollegen nach Frankfurt zu den dortigen Arbeitskollegen.
War schon komisch wieder mal abends alleine zu sein und niemand da zum reden und kuscheln. Ich war sooo arm. Aber ich war nicht oft wirklich lange
alleine zuhaus. Am Dienstag ging ich mit Sabine ins Playhouse um Joseph and the Amezing Dreamcoat zu sehen, Mittwoch und Donnerstag machte ich
viele Überstunden um dem alleilne zuhause zu leiden zu entgehen denn dann kam ich eh erst spät nach hause (fuhr die ganze Woche mit dem Auto! So
viel bin ich in den 4 Jahren hier noch nicht gefahren) und konnte dann gleich mit Michael skypen was zumindest etwas war und ich ihn sehen konnte.
Schon eine tolle Erfindung und gratis noch dazu! Die Kollegen in Frankfurt kümmerten sich sehr um ihre Edinburgh Kollegen und führten sie aus zum
Gansl Essen und zu einem kleinen Stadtrundgang. Dann war auch schon die Woche vorüber und freitags war er dann wieder da. Jipi.
Für die Vorstellung im Playhouse hatte ich wieder gratis Karten von meiner Firma bekommen und ich war schon froh, dass wir da nix bezahlt haben.
Etwas eigenartige Produktion wo der Pharao ein Elvis Look-a-Like war und irgendwann waren dann die Brüder alle als Samba Tänzer angezogen und
einmal waren sie plötzlich französische Maler. Etwas verwirrend und ja das Buhnenbild war nur eine Treppe mit bisschen was wechseldem rund herum
aber naja. Nach den letzten Produktionen von Evita und Phantom der Oper war es etwas enttäuschend. Aber es war ja gratis und die Musik war nicht so
schlecht besonders da sie noch ein ca 30min Zusatzkonzert mit den größten Hits zusammenfassend gaben.
Endlich hatten Clare und Karen, Bandkolleginnen von Michael, Zeit einmal vorbei zu kommen. Karen ist ja Chefköchin und sie hatte damals das
große Essen für uns vorbereitet und wir hatten sie dafür mal zum Essen eingeladen. Also kochten wir auf mit etwas typisch österreichischem:
Schweinsbraten, Sauerkraut und Semmelknödl, als Nachspeise Salzburger Nockerl. Dabei passierte mir was lustiges während ich die Knödl
machte. Also altes Brot war schon getrocknet und in Würfel geschnitten, alle Zutaten für die Knödel drunter gemischt, nur noch ein bissl Mehl
drüber streuen. Hmm und das sah dann komisch aus, den es passiert nicht wirklich was von wegen Bindung durchs Mehl. Also noch etwas mehr
aus der Mehl Dose dazu, aber noch immer fing es eher mehr an zu glänzen als zu binden. Nun ich machte die Knödl trotzdem und hoffte das
beste. Dann nach einer Zeit, so 1 Stunde bevor die Gäste kamen, bemerkte ich was passiert war als ich die Zutaten für die Salzburger Nockerl
herrichtete: Ich hatte die Staubzuckerdose und nicht die Mehldose erwischt. Na toll. Also noch schnell zum Asda gerast und Brötchen gekauft,
schnell in den Ofen ein bisschen anrösten, in Würfel schneiden und nochmal in den Ofen zum Trocknen und die Welt war wieder heil. Puh, das
wäre fast ins Auge gegangen (das wäre eine Blamage vor einer Köchin gewesen….). Als die 2 kamen brachten sie ihren ganz jungen Hund mit:
Flynn , ein Yorkshire Terrier ganze 9 Wochen alt. Soooo putzig. Mussten aufpassen, dass er nicht in einer Ritze verschwand. Das Essen kam dann super an und schmeckte
hervorragend. Die Salzburger Nockerl waren ein Gedicht-das müss ma öfter machen!
Am letzten Donnerstag wars dann wieder so weit fürs LIGHTS ON - also Eröffnung des Weihnachtsmarkts und einschalten der Beleuchtung der
Bäume auf der Princes Street sowie erleuchten des Christbaums. Puh war das kalt. Der kälteste Tag in diesem Winter bis jetzt. Ich traf Isabelle
nach der Arbeit mitten im Weihnachtsmarkt auf der Princes Street wo wir gemeinsam auf den Countdown warteten. Zuerst wanderte der
Weihnachtsmann die Mound hinauf und dann gabs oben eine kleine Show, mit einem an einem Kran hängenden Künstler als Höhepunkt und
einem tollen Feuerwerk als Knopfauslöser für die Beleuchtung. Dann gabs noch ein Zusatzfeuerwerk vom Castle aus, dass uuur schön war. Dann
endlich waren auch alle Bäume auf der Princes Street wieder mal in blaues Licht getaucht. Jetzt ist auch Edinburgh ganz weihnachtlich eingestellt.
Die Massen schoben sich durch den Markt und alle kauften wie wild Glühwein und Angus Beef Burger. Schön das wieder in der Stadt zu haben.
Endlich in der letzten November Woche war es so weit und unsere Freundin Isabelle besuchte uns hier in Schottland. Sie ist diejenige, die uns
freundlicherweise des öfteren ihre ganze Wohnung in Wien zur Verfügung stellt wenn wir Quartier brauchen.
Endlich durften wir sie einmal verwöhnen. Mittwochs holte Michael sie vom Flughafen ab und dann mich von der Arbeit bevor sie sich etwas
ausruhen konnte gings noch schnell zum Einkaufen. Donnerstag hatte sie dann für sich und entdeckte den Ocean Terminal mit der Royal Yacht
Britannia, und abends gingen wir dann eben zum Lights on. Freitags, dem Nationalfeiertag in Schottland - St, Andrews Day - hatte sich Michael
frei genommen und machte die Royal Mile mit ihr unsicher: unten begonnen beim Dynamic Earth über das People,s Story Museum, dann weiter
etwas Geschichte tanken über Deacon Brodie (dessen Leben Vorlage für Dr. Jekyll & Mr Hyde war) in "seinem" Cafe und Mary Kings Close, das
alte Edinburgh kennen lernen, dann weiter zur St. Giles Kirche, und oben am Ende der Royal Mile dann neben dem Castle noch Camera Obscura
und die Tartan Mill. Abends dann Carneval at Edinburgh Castle wo wir uns alle trafen (ich nach der Arbeit) und es um 7 Uhr los ging. Leider
wurde das traumhafte Wetter des Tages immer schlechter und der Regen immer heftiger. Sie hatten sich recht nettes Programm einfallen lassen
mit über 300 Kindern, die in den Schulen Laternen gebastelt haben und durch die Stadt mit Sambarythmen begleitet Richtung Castle
marschierten. Dann begleitet von Tanzeinlagen wurde die Geschichte vom St Andrews (Heiligen Andreas) erzählt und wie er zum Landespatron
wurde. Sehr anschaulich mit Schiffen und einer lieben sehr in schottischem Akzent gehaltenen Erzählerin. Leider fehlte heir eine erhöhte Bühne sodass
man auch in den hinteren Reihen etwas sehen konnte. Sogar wir in der 3. Reihe hatten unsere Probleme gscheit zu sehen. Auch das Wetter tat sein
übriges da es immer mehr schüttete. Aber wir hielten durch. Der Abend war noch nicht zu ende denn wir hatten eigentlich geplant noch dem
Weihnachtsmarkt danach zu besuchen, was wir aber ließen ob des Wetters. Aber was wir auf jeden Fall noch machten war Carina in ihrer neuen
Wohnung zu besuchen. Sie ist jetzt Besitzerin einer lieben 2 Zimmerwohnung. Sie hat den großen Schritt gewagt des Wohnungskaufs. Natürlich stellten
wir uns ein mit dem traditionellen Geschenk, dass man jemand für eine neue Wohnung: Salz, Brot und Geld. Salz für die Würze im Leben, Brot, dass man
nie hungern muss und Geld, dass nie das Geld ausgehen mag. Sie freute sich riesig darüber. All zu lang blieben wir nicht, denn wir waren alle fix und
fertig von dem langen Tag du noch ziemlich durchweikt von der Veranstaltung am Castle.
Das Wochenende mit Isabelle folgt dann mit den Dezember News.