Februar 2012
Februar ist Rugby Monat. 2 Spiele bestreitet Schottland im 6 Nation Cup zu Hause in Murrayfield in Edinburgh. Vor dem ersten Spiel der
Erzrivalen (Schottland : England) hatten wir die Gelegenheit durch eine Einladung der Stockbridge Pipe Band, zu einer Live Radio Show als
Untermalung zu spielen (entsprechende typische Stücke wenn die Interviewgäste kommen wie der schottische Nationaltrainer oder ein
ehemaliger englischer Nationalspieler zb), Größen des Rugysports kennen zu lernen. Durch den Abend führte Matt Dawson, der selbst viele
Jahre spielte und nun als Kommentator tätig ist. Es gab eine begrenzte Anzahl an Karten für Begleitgäste und das ließen wir uns nicht entgehen.
Wir kannten anfangs natürlich keine der Celebreties die erwartet wurden. Aber Matt ging vor der Show noch mal einiges durch mit dem
Publikum und so war klar bei welchem Gast zu Jubeln ist (schottischen Gästen) und wann so laut wie möglich zu Buhen ist (englischen Gästen).
War nicht unintressant und es wurden auch tolle Geschichten aus früheren Zeiten erzählt. Es waren auch walisische und französische Gäste da
sowie Italiener. Die Waliser stimmten sogar einmal eine ihrer traditionellen Hymnen an. Nach 1,5 Stunden Sendezeit, insgesamt 2.5 Stunden
sitzen auf recht unbequemen Stühlen war dann Schluss und wir hatten einiges gelernt.
Leider führte die ganze positive Stimmung leider nicht zu einem Sieg am Samstag gegen England. Schottland verlor 6:13. Obwohl wir schon 6:0
geführt hatten. Aber dann sind die Engländer aufgewacht. Wir hatten die Gelegenheit das Match bei Julia und Andrew zu sehen und ihrem
Nachbarn. Puh war das eine Stimmung, zuerst Himmelhochjauzend und dann Geschimpfe, am Ende konnte man gar nicht mehr hinschaun so
schlecht haben sie gespielt.
Beim zweiten Spiel gegen Frankreich war es ziemlich ausgeglichen. Die Schotten gingen wieder in Führung diesmal 7:0 (endlich mal mit einem Try
- das bedeutet sie schafften es den Ball hinter die Linie zu bekommen durch geschicktes Zuspiel), sie schafften sogar noch einen solchen Try. Das
ist leider bei den Schotten viel zu selten. Schön wieder mal die interne Hymne der Proclaimers (2 schottische Brüder aus Leith!) "500miles" zu
hören gesungen von einem vollen ausverkauften Stadium. Dann aber kamen die Franzosen und liefen uns davon mit Punkten. Es war aber trotz
des Ergebnisses von 17:23 ein gutes und spannendes Spiel gewesen, Schottland war mal nicht der komplette Underdog und bekam die Punkte
nur so um die Ohren geschmissen.
Dieses Monat schafften wir es gleich zwei Mal ins Kino. Zuerst sahen wir mit "The Rock" In the Jungle2. War nett, aber man hätte viel mehr aus dem Thema machen können. Wenn
da ein Steven Spielberg Regie geführt hätte, wäre das sicher noch besser gewesen. Der zweite Film war ein Geschenk zum Valentinstag für meinen Schatz: Star Wars Episode 1 in
3D. Ein MUSS für einen riesigen Star Wars Fan. War echt überrascht, denn die Kritiken waren nicht überragend gewesen, dass es doch so gut umgesetzt wurde wenn man
nachträglich 3D Elemente in einen Film einbaut. Das versprach einiges für die nächsten Star Wars Filme. Kommen sicher auch bald.
Rund um meinen Geburtstag hatten wir gemeinsam ein paar Tage frei genommen. Gleich am ersten dieser freien Tage ging
es nach Stirling, denn das Castle ist einer gründlichen Rundumrenovierung unterzogen worden. Es war zwar ein Tag grau in
grau aber auch so richtig mystisch für eine Schlossbesichtigung. Wo früher eigentlich nicht all zu viel zu sehen war haben sie
jetzt einige Räume sehr schön hergerichtet und es ist definitiv einen Besuch wert. Besonders toll war es auch ganz ans
äußerste Ende zu gehen zur Tapisserie und zuzusehen wir ein Gobelin Teppich gewebt wird. Es nieselte zwar die ganze Zeit
und die Sicht war leider auch nicht berauschend, aber es war den Besuch wert gewesen. Wir haben ja jetzt unseren Historic
Scotland Pass wo wir viele Sehenswürdigkeiten umsonst besichtigen können. Wir haben mittlerweile das Geld schon lange
herinnen und sammeln fleißig weiter Stempel für unsere Karte.
Ende des Monats kam endlich wieder die Gelegenheit Überstunden bei mir in der Arbeit zu machen und sich etwas
dazuzuverdienen. 13 Stunden gingen sich aus, das wird sich hoffentlich ein bissl auswirken am Lohnzettl. Ende Februar gabs
auch die Oscarverleihung. Jipi. Gewonnen hat diesmal "The Artist" als bester Film (na vielleicht schaun wir uns den doch noch
an), bester Hauptdarsteller Jean Dujardin von The Artist und beste Hauptdarstellerin natürlich Meryl Streep für The Iron Lady.
Endlich hatte ich auch wieder Gelegenheit ein bisschen durch das schon frühlinghafte Edinburgh zu spazieren. Überall sprießt schon fleißig der Krokus und
die Schneeglöckchen und die Bäume treiben schon aus, tolle Stimmungen in der ganzen Stadt.
Am letzen Dienstag in diesem Monat war es wieder Zeit für einen Besuch im Playhouse um unsere Karten, die wir von Sabine und Stuart zu
Weihnachten bekommen haben, einzulösen. Es gab "Beyond the Barricade". Ein Broadway - und West End Musical Hit, der uns zunächst nichts
sagte, aber eine Art Medley aus vielen Musicals ist mit den besten Songs von allen (Miss Saigon, The Lion King, Phantom of the Opera, Chess,
Blood Brothers, The Jersey Boys, Les Miserables and many more). Hatten uns was ganz anderes vorstellt, mehr wirklich Musical Ausschnitte
zusammengestellt so mit Kulissen und Kostümen, und Tanz. Aber es war wie sich herausstellte ein Konzert mit Musicalmelodien. Manche
bekannter als andere. Die 4 Sänger, die sich von Les Miserable kennen, touren nun seit 13 Jahren, was ursprünglich nur als einmalige Show
geplant war mit immer wechselnden Musiknummern. Die Stimmen waren hervorragend und vermittelten gute Stimmung mit lustigen
Geschichten zwischen durch.
Nun ist auch die Homepageumgestaltung fertig geworden und sollte jetzt nicht mehr so viele Mäzchen machen und leichter handzuhaben sein.
Auch die Farben sind teilweise etwas gedämpfter und die Textfelder größer was das lesen leichter machen soll. Da sind viele viele Stunden drauf gegangen von Michaels Freizeit.
Manchmal wars sicher gut, dass ich arbeiten war wenn er daran arbeitete und ich so die Diskussionen zwischen Computer und Michael nicht mithörte. Aber es hat sich ausgezahlt
und wir finden sie echt gelungen.
Und schon ist das Monat herum, diesmal mit 29 Tagen. Laut irischer Tradition dürfen an diesem Tag die Frauen den Männern einen Heiratsantrag machen. Ist hier in aller Munde
und viele Scherze werden um das Thema gemacht. Man sagt und hört, dass sich sogar fest-bindungsunwillige an diesem Tag versuchen fern von ihren Freundinnen zu sein, damit
sie nicht auf dumme Gedanken kommen. Auch ich hatte für ein Mädl gebucht in einem unserer Hotels, die vorhat ihrem Freund heute am 29.2. einen Antrag zu machen. Schön mit
Rosen im Zimmer und Champagner, sogar die Rezeption ist eingeweiht, da sie mit dem Roomservice dann abends das Ringschachterl bringen muss. So romantisch. Nun mal sehen
ob sich da in unserem Freundeskreis auch etwas getan hat. Wir halten euch auf dem Laufenden.